Addition mit Zehnerübergang – Ergänzen

Buchseite 104
Addition mit Zehnerübergang – Ergänzen
Erst zum Zehner, dann weiter
1+1 Karteikarten

Darum geht es:

Dies ist die erste Seite, welche die Addition mit Zehnerübergang thematisiert. Im Verlauf dieser und den nächsten vier Seiten werden unterschiedliche Rechenstrategien eingeführt, zwischen welchen die Kinder dann beim Rechnen flexibel wählen können:

  1. Ergänzen (Seite 104 und Seite 105)
  2. Kraft der 5 (Seite 106)
  3. Nähe zur 10 (Seite 107)
  4. Verdoppeln (Seite 108)

Auf dieser und der folgenden Seite lernen die Kinder zunächst das Ergänzen mit der Rechenstrategie „Zur 10, dann weiter“ kennen, welche durch die vorhergehende Seite bereits vorbereitet wurde. Die einzelnen Teilschritte werden erarbeitet und mithilfe des Zwanzigerfelds angewendet. Die Grundstruktur des Zwanzigerfelds kann genutzt werden, um die Zehnerstruktur zu visualisieren, sodass die neue Rechenstrategie nachvollzogen werden kann.
Ergänzen: Diese Strategie hat zum Ziel, den ersten Summanden zuerst auf 10 aufzufüllen und anschließend weiterzurechnen. Damit entsteht eine einfache Additionsaufgabe mit dem Summanden „10“. Hierbei sind die zuvor trainierten Zerlegungen der 10 von immenser Bedeutung: Nur wer die verschiedenen Zerlegungen verinnerlicht hat, kann auf einen Blick sehen, mit welcher Zahl der erste Summand ergänzt werden muss, dass man 10 erhält.
Die Grundstruktur einer solchen Aufgabe lautet wie folgt: x + y = z wobei y zerlegt wird in zwei Komponenten: x + (a + b) = z. Die Zerlegung richtet sich nach der Regel: x + a = 10. Daraus ergibt sich also folgendes Muster: (x + a) + b = z, wobei x + a = 10.

Lernvideo

Addition mit Zehnerübergang – Ergänzen:

Im Video wird eben jene Rechenstrategie „Zur 10, dann weiter“ thematisiert. Diese wird durch die Darstellung im Zehnerfeld und am Rechenstrich visualisiert. Ziel ist, dass die Kinder erkennen: Der zweite Summand wird so zerlegt, dass damit der erste Summand zuerst auf 10 ergänzt werden kann. Das hat den Vorteil, dass anschließend eine „einfache“ Addition mit der Zahl 10 und dem Rest des zerlegten weiten Summanden erfolgen kann.

Interaktive Übung

Erst zum Zehner, dann weiter:

Mithilfe der interaktiven Übung wiederholen die Kinder die bereits im Buch eingeführte Rechenstrategie „Zum Zehner, dann weiter“. Sie teilen den zweiten Summanden so auf, dass zuerst bis zur zehn gerechnet wird. Der zweite Teil wird anschließend addiert – so erhalten die Kinder das Ergebnis. Sowohl die farbliche Kennzeichnung des zweiten Summanden und seinen Zerlegungen als auch die Darstellung der Aufgabe im Zwanzigerfeld unterstützen die Kinder visuell und ermöglichen einen weiteren Zugang.

Weiterführende Aufgabenstellung

1+1 Karteikarten:

Die Kinder stellen Karteikarten mit verschiedenen Aufgaben des „großen Einspluseins“ her. Anschließend üben immer zwei Kinder zusammen die Aufgaben und fragen sich ab. Dadurch kann das Rechnen mit Zehnerübergang trainiert und die neu gelernte Rechenstrategie angewendet werden. Durch den Austausch mit einem Partnerkind kann gemeinsam über die Lösungen nachgedacht und gegebenenfalls über Fehler gesprochen werden.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Dritte weiter, die möglicherweise mit weiteren Daten dieser Dienste zusammengeführt werden. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir Sie hiermit um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtline.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}