Addition mit Zehnerübergang – Kraft der 5

Buchseite 106
Addition mit Zehnerübergang – Kraft der 5
Addition mit Zehnerübergang – Kraft der 5

Darum geht es:

Die zweite Rechenstrategie für vorteilhaftes Rechnen bei der Addition mit Zehnerübergang wird hier eingeführt: „Kraft der 5“. Zunächst sollte das Vorwissen der Kinder zur „Kraft der 5“ aktiviert werden. In Bezug auf die Erweiterung zur Rechenstrategie muss dann vor allem ein nicht-zählendes Vorgehen herausgearbeitet werden. Die Struktur kann gut mithilfe von Fingerbildern visualisiert werden.
Ein Kind zeigt beispielsweise sieben Finger, ein zweites acht – die beiden Hände mit den fünf ausgestreckten Fingern werden gemeinsam als die Summe 10 erkannt. Übrig bleiben dann nur noch die restlichen Finger, welche jedoch nur eine einfach „kleine Aufgabe“ darstellen.
Die grundlegende Struktur lautet wie folgt: x + y = z. Die beiden Summanden werden so aufgeteilt, dass x = 5 + a und y = 5 + b. Dadurch ergibt sich folgende Gleichung: (5 + a) + (5 + b) = 10 + a + b, wobei ab </= 10. Aus der Formel wird noch einmal die Idee hinter der Strategie deutlich: Durch die „Kraft der 5“ kann die Summe 10 gebildet werden, zu der dann lediglich das Ergebnis einer kleinen Einspluseins-Aufgabe addiert werden muss.

 

Lernvideo

Addition mit Zehnerübergang – Kraft der 5:

Im Lernvideo bekommen die Kinder die oben erläuterte Rechenstrategie „Kraft der 5“ erklärt und visualisiert. Die ihnen bereits vertrauten Fingerbilder helfen dabei, die Vorteile beim Rechnen unter der Verwendung dieser Strategie zu erkennen. Dadurch, dass die Kinder bereits von Beginn an (vgl. Seite 14) mit der Fünferstruktur vertraut sind und mit dieser in den unterschiedlichsten Ausführungen gearbeitet haben (Fünferzäsur am Zehner- bzw. Zwanzigerfeld, Fünferbündel mit Querstrich, …), kann bei der Rechenstrategie jetzt auf das bestehende Vorwissen zurückgegriffen und dieses ausgebaut werden.

Interaktive Übung

Addition mit Zehnerübergang – Kraft der 5:

Die Kinder trainieren die Addition im Zahlenraum bis 20 mit Zehnerübergang, indem sie die „Kraft der 5“ nutzen. Die beiden Zahlen der Rechnung werden in Fingerbilder zerlegt, sodass zwei Hände zusammen immer 10 ergeben. So müssen nur noch die restlichen beiden Fingerbilder addiert werden.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Dritte weiter, die möglicherweise mit weiteren Daten dieser Dienste zusammengeführt werden. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir Sie hiermit um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtline.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}