Darum geht es:
Die Kinder vertiefen die Rechenstrategie „Zur 10, dann weiter“, welche sie auf der vorhergehenden Seite gelernt haben. Die einzelnen Teilschritte werden mithilfe des Rechenstriches dargestellt. Durch die Grundstruktur des Rechenstrichs wird ein grundlegendes Verständnis für das Teile-Ganze-Prinzip aufgebaut, was für eine „nicht-zählende“ Rechenstrategie von großer Bedeutung ist.
Lernvideo
Im Video wird eben jene Rechenstrategie „Zur 10, dann weiter“ thematisiert. Diese wird durch die Darstellung im Zehnerfeld und am Rechenstrich visualisiert. Ziel ist, dass die Kinder erkennen: Der zweite Summand wird so zerlegt, dass damit der erste Summand zuerst auf 10 ergänzt werden kann. Das hat den Vorteil, dass anschließend eine „einfache“ Addition mit der Zahl 10 und dem Rest des zerlegten weiten Summanden erfolgen kann.
Interaktive Übung
Das bereits aus dem Schulbuch bekannte Aufgabenformat „Rechenstrich“ wird in der interaktiven Übung aufgegriffen. Die Kinder lösen mithilfe des Rechenstrichs Additionsaufgaben, indem sie die Rechenstrategie „Zum Zehner, dann weiter“ anwenden. Die Zerlegung des zweiten Summanden wird sowohl farblich als auch visuell durch die zwei kleinen Bögen dargestellt.