Sachrechnen (Methodenkurs 1: Fragen)

Buchseite 16
Sachrechnen – Frage
Sachaufgaben finden

Darum geht es:

Neben Arithmetik, Geometrie und Stochastik gehört auch sachbezogene Mathematik zu den Kernbereichen der Mathematik, welches als durchgehendes Prinzip fugiert und diese Bereiche miteinander und mit anderen Unterrichtsfächern verbindet. Zudem entstehen durch Sachaufgaben unzählige Anknüpfungspunkte für die Förderung der allgemeinen mathematischen Kompetenzen, was ebenfalls zur Erschließung der Lebenswirklichkeit beiträgt.
Das Mathebuch 2 – Neubearbeitung enthält einen „Methodenkurs – Sachrechnen“ (vgl. Das Mathebuch 2 Neubearbeitung – Handbuch S. 91 – 96). Dieser basiert auf dem idealtypischen Kreislauf nach Blum und Leiß (2005), welcher beschreibt, wie mathematikhaltige Informationen aus Sachsituationen und -kontexten prototypisch entnommen werden. Natürlich laufen die tatsächlichen Modellierungsprozesse nicht so linear ab. Dennoch kann hieraus ein schrittweises Vorgehen abgeleitet werden, worauf folgende Module des Methodenkurses fußen:

  1. Fragen (Seite 16)
  2. Skizzen (Seite 37)
  3. Rechnungen (Seite 52)
  4. Antworten (Seite 62) und Übungen (Seite 63)
  5. Antworten prüfen (Seite 91)
  6. Übungen mit Geld (Seite 116 / Seite 117)
  7. Übungen mit Zeit (Seite 124 / Seite 125)

Diese Seite beinhaltet den ersten Methodenkurs: „Fragen“. Die Kinder vertiefen den Zusammenhang zwischen Sachsituation und Fragestellung. Dabei trainieren sie die Unterscheidung zwischen Informations- und Rechenfragen. Die Kinder wenden das Lösungsschema „Frage – Rechnung – Antwort“ an. Ziel ist es, dass sie Fragen stellen, untersuchen sowie relevante Informationen ermitteln.

Interaktive Übung

Sachrechnen – Frage:

Mithilfe der interaktiven Übung trainieren die Kinder die Zuordnung von der richtigen Rechenfrage zu einer Sachsituation. Diese wird mithilfe eines Bildes dargestellt, woraus die Kinder dann die Frage erkennen sollen, mit welcher eine Sachaufgabe gelöst werden kann.

Weiterführende Aufgabenstellung

Sachaufgaben finden:

Durch das Finden von Sachsituationen in der eigenen Umwelt (Klassenzimmer/Schulhof) wird ein Lebensweltbezug generiert. Die Kinder sollen die gefundene Sachsituation fotografieren und sich anschließend Fragen für ein Partnerkind ausdenken. Diese werden mithilfe des Fotos beantwortet. Die digitale Komponente fördert die Medienkompetenz der Kinder und ergänzend hierzu fördert das Finden/Ausdenken eigener Aufgaben Motivation und Spaß am Sachrechnen.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Dritte weiter, die möglicherweise mit weiteren Daten dieser Dienste zusammengeführt werden. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir Sie hiermit um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtline.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}