Diese Seite umfasst den dritten Methodenkurs (vgl. Seite 16). Die Kinder vertiefen den Zusammenhang zwischen Signalwörtern und Rechnung, bewerten vorgegebene Rechnungen zu Sachverhalten, ordnen diese zu und wenden das Lösungsschema „Frage – Rechnung – Antwort“ an.
Die Kinder sollen verschiedene Ausdruckweisen für „Addieren“ und „Subtrahieren“ richtig zuordnen. Diese Übung hilft dabei, dass die Kinder die Operatoren in Sachkontexten erkennen und damit Sicherheit beim Lösen von Sachaufgaben gewinnen.
Die Kinder überlegen sich zunächst Dinge, die sie gerne kaufen würden. Hierzu bestimmten sie möglichst realistische Preise, welche sie anschließend im Internet recherchieren sollen. Diese Aufgabe dient der Förderung der Medienkompetenz. Unter dem Gesichtspunkt „Verbraucherrelevanz“ bietet diese Aufgabe die Möglichkeit, bei den Kindern ein Gefühl für realistische Preise zu etablieren. Abschließend rechnen die Kinder den Gesamtkaufpreis aus.