Zahlen bis 10

Buchseite 10 / 11
Lernvideos
Formen zählen (bis 5)
Formen zählen (bis 10)
Quartett

Darum geht es:

Diese Doppelseite vernetzt die bereits erworbenen Kenntnisse der Kinder über Zahldarstellung und Zahlaspekte. Dabei wird die symbolische Darstellung der Zahlenkarten mit der Hände- und Strichlistendarstellung sowie mit der Eins-zu-eins-Abbildung im Zehnerfeld verknüpft. Die Ziffernschreibweise wird vertieft, wodurch die zweite Niveaustufe des Zählens (vgl. Seite 4) geschult wird: Die Erkenntnis über die einzelnen Zahlwörter sowie ihre Bedeutung und die richtige Verwendung.

Lernvideo

Die Zahl 0:

Die hier beinhalteten Lernvideos sind als Ziffernschreibkurs in zehn Teilen anzusehen. Alle zehn Videos sind äquivalent aufgebaut und thematisieren jeweils eine Ziffer von 0 bis 9. Hier wird den Kindern die richtige Schreibweise gezeigt sowie die entsprechende Ziffer als Fingerbild, Strichliste und Darstellung im Zehnerfeld visualisiert. Durch die unterschiedlichen Zahldarstellungen wird die Zahlbegriffsentwicklung gefördert, da die Kinder nicht nur eine inhaltsleere Ziffer kennenlernen, sondern diese mit Vorstellungsbildern und Mengenvorstellungen verknüpfen.

Die Zahl 1:

Die hier beinhalteten Lernvideos sind als Ziffernschreibkurs in zehn Teilen anzusehen. Alle zehn Videos sind äquivalent aufgebaut und thematisieren jeweils eine Ziffer von 0 bis 9. Hier wird den Kindern die richtige Schreibweise gezeigt sowie die entsprechende Ziffer als Fingerbild, Strichliste und Darstellung im Zehnerfeld visualisiert. Durch die unterschiedlichen Zahldarstellungen wird die Zahlbegriffsentwicklung gefördert, da die Kinder nicht nur eine inhaltsleere Ziffer kennenlernen, sondern diese mit Vorstellungsbildern und Mengenvorstellungen verknüpfen.

Die Zahl 2:

Die hier beinhalteten Lernvideos sind als Ziffernschreibkurs in zehn Teilen anzusehen. Alle zehn Videos sind äquivalent aufgebaut und thematisieren jeweils eine Ziffer von 0 bis 9. Hier wird den Kindern die richtige Schreibweise gezeigt sowie die entsprechende Ziffer als Fingerbild, Strichliste und Darstellung im Zehnerfeld visualisiert. Durch die unterschiedlichen Zahldarstellungen wird die Zahlbegriffsentwicklung gefördert, da die Kinder nicht nur eine inhaltsleere Ziffer kennenlernen, sondern diese mit Vorstellungsbildern und Mengenvorstellungen verknüpfen.

Die Zahl 3:

Die hier beinhalteten Lernvideos sind als Ziffernschreibkurs in zehn Teilen anzusehen. Alle zehn Videos sind äquivalent aufgebaut und thematisieren jeweils eine Ziffer von 0 bis 9. Hier wird den Kindern die richtige Schreibweise gezeigt sowie die entsprechende Ziffer als Fingerbild, Strichliste und Darstellung im Zehnerfeld visualisiert. Durch die unterschiedlichen Zahldarstellungen wird die Zahlbegriffsentwicklung gefördert, da die Kinder nicht nur eine inhaltsleere Ziffer kennenlernen, sondern diese mit Vorstellungsbildern und Mengenvorstellungen verknüpfen.

Die Zahl 4:

Die hier beinhalteten Lernvideos sind als Ziffernschreibkurs in zehn Teilen anzusehen. Alle zehn Videos sind äquivalent aufgebaut und thematisieren jeweils eine Ziffer von 0 bis 9. Hier wird den Kindern die richtige Schreibweise gezeigt sowie die entsprechende Ziffer als Fingerbild, Strichliste und Darstellung im Zehnerfeld visualisiert. Durch die unterschiedlichen Zahldarstellungen wird die Zahlbegriffsentwicklung gefördert, da die Kinder nicht nur eine inhaltsleere Ziffer kennenlernen, sondern diese mit Vorstellungsbildern und Mengenvorstellungen verknüpfen.

Die Zahl 5:

Die hier beinhalteten Lernvideos sind als Ziffernschreibkurs in zehn Teilen anzusehen. Alle zehn Videos sind äquivalent aufgebaut und thematisieren jeweils eine Ziffer von 0 bis 9. Hier wird den Kindern die richtige Schreibweise gezeigt sowie die entsprechende Ziffer als Fingerbild, Strichliste und Darstellung im Zehnerfeld visualisiert. Durch die unterschiedlichen Zahldarstellungen wird die Zahlbegriffsentwicklung gefördert, da die Kinder nicht nur eine inhaltsleere Ziffer kennenlernen, sondern diese mit Vorstellungsbildern und Mengenvorstellungen verknüpfen.

Die Zahl 6:

Die hier beinhalteten Lernvideos sind als Ziffernschreibkurs in zehn Teilen anzusehen. Alle zehn Videos sind äquivalent aufgebaut und thematisieren jeweils eine Ziffer von 0 bis 9. Hier wird den Kindern die richtige Schreibweise gezeigt sowie die entsprechende Ziffer als Fingerbild, Strichliste und Darstellung im Zehnerfeld visualisiert. Durch die unterschiedlichen Zahldarstellungen wird die Zahlbegriffsentwicklung gefördert, da die Kinder nicht nur eine inhaltsleere Ziffer kennenlernen, sondern diese mit Vorstellungsbildern und Mengenvorstellungen verknüpfen.

Die Zahl 7:

Die hier beinhalteten Lernvideos sind als Ziffernschreibkurs in zehn Teilen anzusehen. Alle zehn Videos sind äquivalent aufgebaut und thematisieren jeweils eine Ziffer von 0 bis 9. Hier wird den Kindern die richtige Schreibweise gezeigt sowie die entsprechende Ziffer als Fingerbild, Strichliste und Darstellung im Zehnerfeld visualisiert. Durch die unterschiedlichen Zahldarstellungen wird die Zahlbegriffsentwicklung gefördert, da die Kinder nicht nur eine inhaltsleere Ziffer kennenlernen, sondern diese mit Vorstellungsbildern und Mengenvorstellungen verknüpfen.

Die Zahl 8:

Die hier beinhalteten Lernvideos sind als Ziffernschreibkurs in zehn Teilen anzusehen. Alle zehn Videos sind äquivalent aufgebaut und thematisieren jeweils eine Ziffer von 0 bis 9. Hier wird den Kindern die richtige Schreibweise gezeigt sowie die entsprechende Ziffer als Fingerbild, Strichliste und Darstellung im Zehnerfeld visualisiert. Durch die unterschiedlichen Zahldarstellungen wird die Zahlbegriffsentwicklung gefördert, da die Kinder nicht nur eine inhaltsleere Ziffer kennenlernen, sondern diese mit Vorstellungsbildern und Mengenvorstellungen verknüpfen.

Die Zahl 9:

Die hier beinhalteten Lernvideos sind als Ziffernschreibkurs in zehn Teilen anzusehen. Alle zehn Videos sind äquivalent aufgebaut und thematisieren jeweils eine Ziffer von 0 bis 9. Hier wird den Kindern die richtige Schreibweise gezeigt sowie die entsprechende Ziffer als Fingerbild, Strichliste und Darstellung im Zehnerfeld visualisiert. Durch die unterschiedlichen Zahldarstellungen wird die Zahlbegriffsentwicklung gefördert, da die Kinder nicht nur eine inhaltsleere Ziffer kennenlernen, sondern diese mit Vorstellungsbildern und Mengenvorstellungen verknüpfen.

Interaktive Übung

Formen zählen (bis 5):

Übung 1 umfasst das Zählen von bis zu fünf Formen. Hierdurch wird der Kardinalzahlaspekt gefördert– also das Verständnis darüber, dass beispielsweise die Zahl 5 auch für eine Anzahl (alle zu zählenden Objekte zusammen) stehen kann. Dieser Zahlaspekt ist der erste von insgesamt sechs (Kardinalzahl-, Ordinalzahl-, Codier-, Operator-, Maßzahl- sowie Relationalaspekt) und obligatorisch für die Zahlbegriffsentwicklung.

Formen zählen (bis 10):

Beide interaktive Übungen sind analog zueinander aufgebaut. So umfasst Übung 2 die gleichen Lernziele wie Übung 1. Der entscheidende Unterschied ist, dass hier bis zu zehn Formen gezählt werden sollen. Die Übung kann also als Ergänzung der ersten Übung angesehen werden und stellt ebenso eine Differenzierungsmöglichkeit dar.

Weiterführende Aufgabenstellung

Quartett:

Die zuvor durch das Lernvideo veranschaulichten Zahldarstellungen sollen nun im Rahmen eines Quartetts selbst umgesetzt werden. Die Kinder sollen zu jeder Ziffer von 1 bis 10 vier Quartettkarten erstellen. Darauf soll abgebildet sein: das Fingerbild, die Strichliste, das Punktebild sowie die Ziffer als Symbol. Durch spielerisches Wiederholen der Zahldarstellungen kann ein nachhaltiges Wissen zu den Darstellungsformen aufgebaut und verankert werden.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Dritte weiter, die möglicherweise mit weiteren Daten dieser Dienste zusammengeführt werden. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir Sie hiermit um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtline.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}