Zehner und Einer im Zwanzigerfeld

Buchseite 72
Zehner und Einer im Zwanzigerfeld
Zahlen legen

Darum geht es:

Die Erkenntnisse zum Bündeln und zum Stellenwert werden auf das Zwanzigerfeld übertragen. Die Kinder werden mit dem Zehnerstreifen vertraut und nutzen ihn, um Anzahlen größer als 10 möglichst geschickt ins Zwanzigerfeld zu legen.

Lernvideo

Zehner und Einer im Zwanzigerfeld:

Im Rahmen des Lernvideos wird das Zwanzigerfeld über eine visuelle Erweiterung des Zehnerfeldes eingeführt. Anschließend wird der Bündelungsvorgang der vorherigen Seiten noch einmal aufgegriffen, indem immer zehn Plättchen zu einem Zehnerstreifen gebündelt werden. Dadurch soll den Kindern beim Bündeln bewusst gemacht werden: Anzahlen können schnell auf einen Blick erkannt werden. Abschließend wird die gelegte Plättchenanzahl noch in eine Stellenwerttafel eingetragen.

Weiterführende Aufgabenstellung

Zahlen legen:

Ein Kind nennt eine beliebige Zahl größer als zehn. Ein Partnerkind legt diese Zahl im Zwanzigerfeld mithilfe von Plättchen, Fünfer- und Zehnerstreifen. Anschließend wird getauscht. Durch diese Übung gewinnen die Kinder Sicherheit im  Umgang mit dem erweiterten Material (Zwanzigerfeld) und der Darstellung mithilfe von Fünfer- und Zehnerstreifen. Es ist besonders wichtig, dass die Kinder im Zahlenraum bis 20 ein sicheres Verständnis für die Zahlbildung und -darstellung entwickeln, da diese Einsichten später auf einen größeren Zahlenraum (bis 100) übertragen werden müssen. Oft treten Fehler erst im mittleren Zahlenbereich (zwischen 20 und 70) auf, da die Zahlen hier nicht mehr auswendig gelernt wurden. Um das zu verhindern, ist es unabdingbar, dass die Kinder ein gesichertes Zahlenverständnis entwickeln.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Dritte weiter, die möglicherweise mit weiteren Daten dieser Dienste zusammengeführt werden. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir Sie hiermit um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtline.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}