Darum geht es:
Die Kinder entdecken die Zusammenhänge zwischen den Grundrechenarten „Addition“ und „Subtraktion“. Dabei wird deutlich, dass durch das Umkehren einer Additionsaufgabe die dazugehörige Subtraktionsaufgabe entsteht, die sogenannte „Umkehroperation“. Die Umkehraufgabe stellt eine weitere Aufgabenbeziehung da, welche die Kinder nutzen können, um flexibel zu rechnen.
Lernvideo
Im Lernvideo wird den Kindern der Zusammenhang zwischen Additions- und Subtraktionsaufgabe auf zwei unterschiedliche Weisen visualisiert: Zum einen wird die Beispielaufgabe mit dem bereits vertrauten Material Zehnerfeld und Wendeplättchen dargestellt und zum anderen sehen die Kinder Bilder, die eine entsprechende Sachsituation zeigen. Anschließend wird die Regel von Umkehraufgaben thematisiert: Summand 1 der Additionsaufgabe wird zum Ergebnis der Subtraktionsaufgabe – das Ergebnis der Additionsaufgabe wird dagegen zum Minuend der Subtraktionsaufgabe. Zudem dreht sich das Rechenzeichen um (aus + wird –). Dieses Vorgehen wird anschließend mithilfe einer neuen Darstellung den Kindern auf eine andere Weise zugänglich gemacht: dem Rechenstrich.
Interaktive Übung
Die Kinder berechnen Aufgabe und dazugehörige Umkehraufgabe. Dadurch kann die erlernte Systematik aus dem Lernvideo in den Aufgaben wiedererkannt werden und die Kinder haben die Möglichkeit, mit dem neuen Aufgabenformat vertraut zu werden.
Diese Übung stellt die Fortsetzung von Übung 1 dar und kann in gewisser Weise als Differenzierungsmöglichkeit angesehen werden. Während bei Übung 1 die Kinder nur das Ergebnis berechnen, muss bei dieser Übung die gesamte Umkehroperation gefunden werden. Hierdurch wird deutlich, ob die Kinder die zugrunde liegende Systematik verstanden haben und umsetzen können. Als Hilfestellung ist das jeweilige Rechenzeichen bereits vorhanden.
Weiterführende Aufgabenstellung
Durch den spielerischen Kontext des Dosenwerfens sollen die Kinder zunächst aus der Sachsituation eine Rechenaufgabe finden, indem sie ihr Wissen der vorherigen Seiten anwenden und die Situation in eine passende Rechenoperation übersetzen. Anschließend soll die zugehörige Umkehraufgabe gefunden werden. Der unmittelbare Lebensweltbezug sowie die spielerische Einbettung der Thematik wirkt motivierend und eröffnet einen neuen Zugang.