Darum geht es:
Die Kinder beschäftigen sich intensiv mit den additiven Mengenveränderungen bei konkreten Sachsituationen. Ausgehend von den vorgegebenen Sachsituationen suchen und lösen sie eine passende Rechnung und legen diese im Zehnerfeld. Diese Rückübersetzung fördert das mathematische Modellieren und das Operationsverständnis für die Subtraktion.
Interaktive Übung
Die Kinder sollen die Sachsituation mithilfe von Plättchen und Zehnerfeld abstrahieren. Anschließend nutzen sie das Material, um die Aufgabe zu lösen.
Weiterführende Aufgabenstellung
Im Rahmen der weiterführenden Aufgabenstellung denken sich die Kinder eigene Rechengeschichten zur Subtraktion aus. Ein Partnerkind notiert die Rechnung. Dieser Austausch bietet die Möglichkeit, dass die Kinder neue Erkenntnisse durch die Ideen der Partnerkinder erlangen. Zudem bietet die Offenheit der Aufgabenstellung eine Selbstdifferenzierung.