Darum geht es:
Die Kinder lernen ein weiteres Basisaufgabenformat kennen, welches ihnen auch in den folgenden Schuljahren immer wieder begegnen wird: die Rechendreiecke.
Lernvideo
Im Lernvideo wird zunächst die Form und Struktur der Dreiecke näher erläutert. Die Zahlen in zwei Innenfelder addiert, ergeben die Zahl für das Außenfeld, welches sich an der jeweiligen Seite befindet. Zunächst werden die Innenfelder mit Plättchen gefüllt, um Materialbezug zu den bereits vertrauten Wendeplättchen herzustellen. Anschließend wird die Abstraktionsleistung der Kinder gefordert, indem die Plättchen durch Zahlen ersetzt werden. In einem Beispiel sehen die Kinder, wie das typische Rechendreieck mit drei vorgegebenen Zahlen berechnet wird.
Interaktive Übung
In der interaktiven Übung sollen die Kinder das neu gelernte Aufgabenformat üben. Die Besonderheit hierbei ist, dass nicht nur die Außenfelder berechnet werden sollen, es finden sich auch Platzhalter im Inneren der Rechendreiecke. Dadurch ergeben sich drei Aufgabenformate: (1) „Innenfeld 1 + __ = Außenfeld“, (2) „__ + Innenfeld 2 = Außenfeld“ und (3) „Innenfeld 1 + Innenfeld 2 = __“. Da im Lernvideo aber nur das dritte Format beschrieben wurde, kann die interaktive Übung dazu genutzt werden, die Zone der proximalen Entwicklung anzuregen. Im Wesentlichen geht es hierbei darum, dass die Kinder durch die Erklärungen im Video an die Thematik herangeführt werden, sodass ein gewisser Grad an Anleitung vorhanden ist, um den nächsten zu bewältigenden Lernschritt meistern zu können. Auf der anderen Seite darf diese Heranführung an die Thematik aber nicht zu ausgeprägt sein, um dem Kind den Freiraum zu geben, auf seinem aktuellen Entwicklungsstand selbstständig Probleme zu lösen. In diesem Fall bedeutet das konkret: Um Lernen zu ermöglichen, brauchen die Kinder zum einen ein gewisses Maß an Erklärungen und Führung bezüglich des neuen Aufgabenformates „Rechendreiecke“ (Lernvideo), damit die Anforderungen in der interaktiven Übung nicht zu schwierig sind, um sie zu bewältigen. Zum anderen sollte die Übung aber auch nicht nur im Rahmen dessen liegen, was die Kinder bereits imstande sind zu leisten, weshalb hier die Schwierigkeit der Ergänzungsaufgaben beinhaltet ist. Die Kinder sollen auf ihr Vorwissen der vergangenen Seiten zurückgreifen, das Rechenformat wiedererkennen und zum Lösen der Aufgaben anwenden.
Weiterführende Aufgabenstellung
Hier sollen die Kinder eigene Rechendreiecke erstellen. Die Arbeit in Gruppen ermöglicht den Austausch über das neue Aufgabenformat, wodurch Unklarheiten beseitigt und Erkenntnisse gewonnen werden können. Die Offenheit der Aufgabenstellung ist bewusst so gewählt, um eine Selbstdifferenzierung zu ermöglichen.