Zahlen im Zwanzigerfeld darstellen

Buchseite 73
Zahlen im Zwanzigerfeld darstellen
Memo-Spiel – kleine und große Zahlen

Darum geht es:

Die Verwandtschaft zwischen der „großen Zahl“ und der „kleinen Zahl“ wird über den Einsatz des Zehnerstreifens besonders deutlich. Die Gegenüberstellung der beiden Zehner-Einer-Zerlegungsrechnungen (z. B. 1 Z + 4 E = 1 Z 4 E und 10 + 4 = 14) greift das Bündelungsprinzip auf.

Lernvideo

Zahlen im Zwanzigerfeld darstellen:

Thematisiert wird der Zusammenhang zwischen kleiner und großer Zahl. Während die kleine Zahl noch im Zehnerfeld dargestellt werden kann, muss für die große Zahl das Zwanzigerfeld verwendet werden. Bei der Gegenüberstellung wird deutlich, dass sich beide Darstellungen im Wesentlichen nur durch den Zehnerstreifen bei der großen Zahl unterscheiden. Hierdurch wird noch einmal besonders deutlich, dass die Einer beider Zahlen gleich bleiben. Diese Einsichten können später zum vereinfachten Rechnen genutzt werden.

Weiterführende Aufgabenstellung

Memo-Spiel – kleine und große Zahlen:

Im Rahmen eines spielerischen Ansatzes sollen die Kinder die Zahlenpaare der kleinen und großen Zahlen üben und vertiefen. Es ist wichtig, dass diese Zahlbeziehung verankert wird, da darauf später im Rahmen der Aufgabenbeziehung „Analogieaufgaben“ zurückgegriffen werden muss. Je mehr die Kinder die Zahlbeziehungen und Strukturen des Stellenwertsystems verinnerlichen, desto leichter fällt ihnen später das Rechnen, da sie auf Strategien zurückgreifen können, die auf ebenen jenen Mustern und Strukturen fußen.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Dritte weiter, die möglicherweise mit weiteren Daten dieser Dienste zusammengeführt werden. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir Sie hiermit um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtline.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}