Die Fünfergliederung der Steckwürfel erleichtert den Kindern die Bündelung in Zehnergruppen. Zusätzlich zur Stellenwerttabelle sollen die Zahlen nun auch in einer Addition stellenwertgerecht in Zehner und Einer zerlegt werden.
Das Bündeln im Zahlenraum bis 20 wird im Lernvideo visualisiert, indem eine zunächst ungeordnete Menge einzelner Steckwürfel zu Zehnerstangen gebündelt wird. Die Anzahl wird anschließend in eine Stellenwerttabelle eingetragen. Dieser Vorgang soll den Kindern helfen, ein Verständnis für das Stellenwertsystem zu entwickeln. Das ist vor allem beim Rechnen in größeren Zahlenräumen von Bedeutung.
Durch den spielerischen Kontext des Dosenwerfens sollen die Kinder zunächst aus der Sachsituation eine Rechenaufgabe finden, indem sie ihr Wissen der vorherigen Seiten anwenden und die Situation in eine passende Rechenoperation übersetzen. Anschließend soll die zugehörige Umkehraufgabe gefunden werden. Der unmittelbare Lebensweltbezug sowie die spielerische Einbettung der Thematik wirkt motivierend und eröffnet einen neuen Zugang.