Ergänzen

Buchseite 48
Ergänzungsaufgabe Addition
Ergänzungsaufgaben 1
Plättchenspiel

Darum geht es:

Auf dieser Seite lernen die Kinder ein weiteres Aufgabenformat kennen: die Ergänzungsaufgaben.

Lernvideo

Ergänzungsaufgabe Addition:

Den Kindern wird die grundlegende Struktur der Ergänzungsaufgaben erklärt. Visualisiert werden die Aufgaben durch Plättchen. Ein Kind hält eine sichtbare Anzahl Plättchen in einer Hand, die andere Hand ist geschlossen, sodass die Anzahl der Plättchen darin unklar ist. Die Gesamtmenge wird verraten, woraus sich folgende Aufgabenstruktur ergibt: Summand 1 (offene Hand mit Plättchen) + __ (geschlossene Hand) = Summe (Gesamtanzahl der Plättchen), wobei der Platzhalter auch anstelle des ersten Summanden eingesetzt werden kann. Die Kinder werden in diesem Zuge also das erste Mal mit einem Platzhalter in Aufgaben konfrontiert. Um Vorwissen zu aktivieren und das neue Wissen verknüpfen zu können, wird auf die bereits intensiv geübten Zerlegungshäuser verwiesen. Diese können herangezogen werden, um die Ergänzungsaufgaben zu lösen, da der Platzhalter diejenige Zahl ist, die als Ergänzung vom angegebenen Summanden zu der Gesamtmenge fehlt.

Interaktive Übung

Ergänzungsaufgaben 1:

Die Theorie aus dem Lernvideo kann in der interaktiven Übung konkret angewendet werden. Die Kinder ziehen bekannte Zahlzerlegungen als Lösungshilfe für die Aufgaben heran. Hieran lässt sich deutlich erkennen, wie gut der „Zahlblick“ bereits entwickelt ist. Erkennt das Kind auf Anhieb, welche Zerlegung dargestellt ist? Mithilfe dieses Aufgabenformates werden Zahlbeziehungen ausgebaut und das visuelle Gedächtnis von Zahlen gefordert.

Weiterführende Aufgabenstellung

Plättchenspiel:

Hier sollen die Kinder das umsetzen, was sie im Lernvideo gesehen haben: Immer fünf Plättchen werden in zwei Mengen aufgeteilt. Ein Kind hat die eine Teilmenge in der einen (offenen) Hand und die jeweils andere Menge in der (geschlossenen) anderen Hand. Das Partnerkind soll nun die Plättchenanzahl nennen, die sich in der geschlossenen Hand befindet und damit die Ergänzung zur 5 darstellt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Dritte weiter, die möglicherweise mit weiteren Daten dieser Dienste zusammengeführt werden. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir Sie hiermit um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtline.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}