Darum geht es:
Diese Seite baut auf der Vorherigen auf. Die zuvor erarbeiteten Erkenntnisse über zweigliedrige Zerlegungen übertragen die Kinder nun auf dreigliedrige Zerlegungen.
Lernvideo
Der Aufbau des Lernvideos ist äquivalent zu dem Vorherigen. Es werden weiterhin zweigliedrige Zerlegungen thematisiert, jedoch lernen die Kinder, wie sie alle Zerlegungen zu einer Zahl finden. Hier wird auch gleichzeitig die Darstellung der Zerlegungen im Zehnerfeld mit zweifarbigen Plättchen eingeführt. Die Visualisierung der Zerlegungen ermöglicht einen weiteren Zugang und hilft dabei, ein inneres Bild der Zahlzerlegungen aufzubauen.
Interaktive Übung
Auch die interaktive Übung schließt an die vorherige Seite an. Der entscheidende Unterschied ist, dass jetzt dreigliedrige Zahlzerlegungen im Fokus stehen. Die Kinder sollen die im Zehnerfeld dargestellten Zerlegungen dem richtigen Zerlegungshaus zuordnen. Durch drei Niveaustufen wird eine Selbstdifferenzierung ermöglicht.
Weiterführende Aufgabenstellung
Jetzt sollen die Kinder zu den dreigliedrigen Zerlegungen in ihrer Lebenswelt Beispiele suchen. Auch hier steht im Fokus, den Kindern die Bedeutsamkeit von Zahlzerlegungen begreiflich zu machen und sie zu unterstützen, passende Vorstellungsbilder zu verankern.