Zahlzerlegungen

Buchseite 22
Das kleine Zerlegungshaus
Zehnerfeld und Zerlegungshaus 1
Zerlegungsaufgaben finden

Darum geht es:

Eine Gesamtmenge besteht aus verschiedenen Teilmengen. Diese Einsicht ist unabdingbar für den Aufbau eines Zahlverständnisses. Nur wer Zahlzerlegungen ausreichend trainiert und verinnerlicht hat, kann diese Erkenntnisse später für ein flexibles Rechnen nutzen.

Lernvideo

Das kleine Zerlegungshaus:

Die Kinder lernen das kleine Zerlegungshaus kennen. Zahlen bis 10 werden hier eingetragen und in zwei Teilmengen zerlegt. Dieser Vorgang kann als Rechnen ohne Rechenzeichen angesehen werden. Im Grunde finden die Kinder die Summanden der Zerlegungsaufgabe einer vorgegebenen Zahl, ohne diese wissentlich zu addieren. Aufgrund dessen ist die Zahlzerlegung die Grundvoraussetzung für flexibles Rechnen, da sie bei den einzelnen Rechenarten von großer Bedeutung ist. Beispielsweise kann die  Ergänzungsaufgabe „6 + __ = 10“ später problemlos gelöst werden, wenn bereits verankert ist, dass die 10 in 6 und 4 zerlegt werden kann.

Interaktive Übung

Zehnerfeld und Zerlegungshaus 1:

Die im Lernvideo veranschaulichte Theorie üben die Kinder in der interaktiven Übung, indem sie Zerlegungen auf das Zehnerfeld übertragen und dieses dem richtigen Zerlegungshaus zuordnen. Dabei werden die Kinder mit dem Zerlegungshaus als Darstellung von Zerlegungen vertraut. Die Niveaustufen „leicht“, „mittel“ und „schwer“ ermöglichen eine Selbstdifferenzierung.

Weiterführende Aufgabenstellung

Zerlegungsaufgaben finden:

Ziel ist es, einen Lebensweltbezug herzustellen. Die Kinder suchen und finden Zerlegungsaufgaben in ihrer direkten Umwelt, wodurch ihnen die Bedeutsamkeit aufgezeigt werden soll. Durch den Austausch in der Klasse kann die Lehrkraft im Rahmen einer Anschlusskommunikation die Kinder zum Reflektieren anregen und ein Bewusstsein dafür wecken, dass diese Thematik die Grundlage für die Rechenoperationen bildet und ausreichend geübt bzw. verinnerlicht werden sollte.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Dritte weiter, die möglicherweise mit weiteren Daten dieser Dienste zusammengeführt werden. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir Sie hiermit um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtline.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}