Darum geht es:
Diese Seite ist als Erweiterung der vorherigen Seite anzusehen. Die bereits erworbenen Erkenntnisse über den Ordinalzahlaspekt sollen wiederholt und vertieft werden.
Lernvideo
Im Lernvideo wird die Unterscheidung zwischen der Mächtigkeit einer Menge und dem Rangplatz einer Zahl deutlich. Diese Erkenntnis ist wichtig, um ein umfassenderes Wissen über die Zahlaspekte auszubilden. Die Problematik hierbei ist, dass die Kinder verstehen müssen, dass eine Zahl (Bsp.: 5) eine doppelte Bedeutung haben kann: 5 Kinder laufen bei einem Wettrennen nacheinander durch das Ziel. Das letzte Kind ist das 5. – insgesamt nehmen 5 Kinder am Wettrennen teil. Hier hat die Zahl 5 zwei verschiedenen Bedeutungen, die einen grundlegenden Unterschied haben: Zum einen wird der Kardinalzahlaspekt (Anzahl – 5 Kinder) und zum anderen der Ordinalzahlaspekt (Rangfolge – das 5. Kind) angesprochen.
Interaktive Übung
Als Ergänzung zu der interaktiven Übung auf der vorherigen Seite sind hier die Ordnungszahlen vorgegeben. Die Kinder legen auf dieser Grundlage die Farbigkeit von Perlen fest. Die drei Niveaustufen ermöglichen jedem Kind eine individuelle Differenzierung.
Weiterführende Aufgabenstellung
Die Kinder werden dazu angeregt, sich eine Kurzgeschichte auszudenken, diese in nicht mehr als sechs Bildern festzuhalten. Anschließend soll die Reihenfolge der Bilder verändert werden. Ein Partnerkind bringt daraufhin die Geschichte wieder in die richtige Reihenfolge. Hierdurch sollen zum einen spielerisch die Ordinalzahlen geübt werden. Zum anderen wird durch den fächerübergreifenden Ansatz zu Kunst die Kreativität der Kinder gefördert, was sich motivierend auf die Kinder auswirkt.