Ziel ist es, die zuvor kennengelernte Fünferstrukturen anzuwenden und zu sichern.
Zunächst wird das Fünferbündel thematisiert und die richtige Schreibweise, bei der ein Querstrich über die vier senkrechten Striche gezogen wird. Durch das Gegenüberstellen der Fünferpäckchen und der Fünferstreifen in den beiden Darstellungsmöglichkeiten wird deutlich, dass auch mit dem Zehnerfeld die Fünferstruktur leicht genutzt werden kann. Diese Erkenntnis ist vor allem für die Abkehr vom zählenden Rechnen von großer Bedeutung.
Die Kinder suchen gleiche Dinge in ihrer Umgebung und fotografieren sie. Hierdurch wird zum einen die Medienkompetenz gefördert und zum anderen wird ein Lebensweltbezug hergestellt. Ziel ist es, dass die Kinder in ihrer Umwelt entdecken, dass auch hier oft gleiche Dinge vorkommen und diese gezählt werden können. Die Bedeutsamkeit des Erlernten kann somit erfahrbar gemacht werden.