Wiederholung Subtraktion

Buchseite 6
Subtraktion
Schriftliche Subtraktion - Abziehverfahren
Überschlag
Schriftliche Subtraktion - Abziehverfahren mit der Null
Unterschiede durch Ergänzen
Schriftliche Subtraktion – Ergänzungsverfahren

Darum geht es:

Mithilfe dieser Seite sollen die Kinder die Grundrechenart „Subtraktion“ wiederholen. Hierbei wird auf bereits vorhandenes Wissen zurückgegriffen und dieses wieder in Erinnerung gerufen. Dadurch kann ein nahtloser Übergang zu den neuen Themen und der Zahlenraumerweiterung gewährleistet werden.

Lernvideo

Subtraktion:

Das Video thematisiert die Fachbegriffe einer Subtraktionsaufgabe. Die erste Zahl wird „Minuend“ und die zweite Zahl „Subtrahend“ genannt. Das Ergebnis einer Subtraktionsaufgabe nennt man in der Mathematik „Differenz“.

Interaktive Übung

Schriftliche Subtraktion - Abziehverfahren:

Mithilfe der interaktiven Übung trainieren die Kinder die schriftliche Subtraktion mithilfe des Abziehverfahrens. Dabei müssen sie entbündeln, sollte der Stellenwert im Minuend kleiner sein als der des Subtrahenden (Bsp: 522 – 317: 2 minus 7 in der Einerspalte geht nicht, deshalb entbündele ich einen Zehner und erhalte 12).

Überschlag:

Mithilfe der interaktiven Übung trainieren die Kinder den Überschlag und wie dieser bei der groben Ergebnisbestimmung helfen kann.

Schriftliche Subtraktion - Abziehverfahren mit der Null:

Die Übung erweitert den Inhalt von Seite 102  dahingehend, dass das gleiche Verfahren jetzt um Aufgaben mit der Null erweitert wird. Diese stellen für viele Kinder eine besondere Herausforderung dar und werden deshalb zu Beginn nicht behandelt.

Unterschiede durch Ergänzen:

Die Rechenstrategie „Ergänzen“ wird trainiert, indem die Kinder die zugehörige Ergänzungsaufgabe zu einer Subtraktionsaufgabe lösen und damit den Vorteil dieser herausfinden: Liegen einzelne Stellenwerte zweier Zahlen bzw. zwei Zahlen allgemein nahe beieinander, so kann es einfacher sein, von der kleineren auf die größere Zahl zu ergänzen (Beispiel: Es ist leichter 868 + ? = 878 zu rechnen, als die Subtraktionsaufgabe „878 – 868“).

Schriftliche Subtraktion – Ergänzungsverfahren:

Die Kinder üben und trainieren das Ergänzungsverfahren der schriftlichen Subtraktion. Begonnen wird immer bei den Einern. Der Stellenwert des Subtrahenden wird immer auf den des Minuend ergänzt (Beispiel: 246 – 75 -> Einer: 6 – 5 = ? -> „Von der 5 bis zur 6 fehlen… 1“ -> Ich schreibe 1). Sollte der Stellenwert des Subtrahenden größer sein als der des Minuenden, so wird dieser um 10 erweitert. Hierbei ist es wichtig, dass immer gleichsinnig verändert wird: 1 Zehner, 10 Einer. Die kleine 10 wird in die Einerspalte über den Minuenden-Stellenwert geschrieben, die kleine 1 wird in der nächsten Spalte über den Rechenstrich vermerkt.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Dritte weiter, die möglicherweise mit weiteren Daten dieser Dienste zusammengeführt werden. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir Sie hiermit um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtline.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}