Darum geht es:
Die Kinder vertiefen ihr Wissen zu den zuvor eingeführten Aufgabenfamilien. Wiederholende Übungen greifen die Aufgabenfamilien erneut auf. Dabei werden verschiedene Kompetenzen verknüpft.
Lernvideo
Das Lernvideo baut auf dem Video der vorherigen Seite auf. Der entscheidende Unterschied ist, dass jetzt Aufgabenfamilien aus vier Karten gebildet werden. Die Kinder starten mit einer Subtraktionsaufgabe und suchen davon ausgehend die Tausch- und Umkehraufgaben.
Interaktive Übung
Die interaktive Übung bietet die Möglichkeiten, sich auf eine andere Weise mit Aufgabenfamilien auseinanderzusetzen, um so nicht nur das Reproduzieren zu fördern. Die Kinder sollen die fehlende dritte Zahl finden, was nur möglich ist, wenn sie die Systematik und Logik hinter dem Aufgabenformat wirklich verstanden haben.