Darum geht es:
Die Kinder vertiefen ihr Verständnis der Operationseigenschaft „Umkehrbarkeit“. Dabei werden Aufgaben sowohl von der Addition als auch von der Subtraktion ausgehend geübt.
Lernvideo
Im Lernvideo wird den Kindern der Zusammenhang zwischen Additions- und Subtraktionsaufgabe auf zwei unterschiedliche Weisen visualisiert: Zum einen wird die Beispielaufgabe mit dem bereits vertrauten Material Zehnerfeld und Wendeplättchen dargestellt und zum anderen sehen die Kinder Bilder, die eine entsprechende Sachsituation zeigen. Anschließend wird die Regel von Umkehraufgaben thematisiert: Summand 1 der Additionsaufgabe wird zum Ergebnis der Subtraktionsaufgabe – das Ergebnis der Additionsaufgabe wird dagegen zum Minuend der Subtraktionsaufgabe. Zudem dreht sich das Rechenzeichen um (aus + wird –). Dieses Vorgehen wird anschließend mithilfe einer neuen Darstellung den Kindern auf eine andere Weise zugänglich gemacht: dem Rechenstrich.
Interaktive Übung
Aufgabe und zugehörige Umkehraufgabe sollen einander zugeordnet und ausgerechnet werden. Hierdurch können die Kinder noch einmal die grundlegenden Strukturen wiederholen. Das Erkennen der passenden Aufgaben setzt ein Verständnis für die Zusammenhänge von Addition und Subtraktion voraus, welche im Rahmen der Übungen ausgebaut und gefestigt werden kann.