Die Seite schließt an die vorherige Seite an und vertieft den Zusammenhang aus Sachsituation und zugehöriger Rechnung. Die Kinder trainieren die wechselseitige Übersetzung einer Sachsituation in eine Rechnung und umgekehrt. Dabei reduzieren sie die Handlung auf die Mengenveränderungen in der Situation und drücken diese in einem Term aus.
In der interaktiven Übung sollen die Kinder die vorgegebenen Sachsituationen abstrahieren und in eine Rechnung umwandeln. Anschließend sollen sie die Rechnung im Zehnerfeld darstellen. Die Übung ist als Weiterführung der vorherigen Seite anzusehen, da die Kinder jetzt die Rechnung selbst finden müssen. Beide Seiten thematisieren zusammen alle Aspekte der Transferleistung zwischen Sachsituation und mathematischen Termen, wodurch ein umfassendes Operationsverständnis aufgebaut werden kann.
Die Kinder gehe jetzt selbst auf die Suche und finden Rechengeschichten in ihrer direkten Umgebung. Ziel ist es, dass die Kinder trainieren, konkrete Situationen in Rechnungen umzuwandeln, um ein gutes Operationsverständnis zu entwickeln. Ein leichtes Erschließen von Aufgabenzusammenhängen wird somit ermöglicht.