Darum geht es:
Diese Seite behandelt das Thema „Gewichte“ und hier vor allem Kilogramm und Gramm. Die Kinder sollen mithilfe von Gegenständen aus ihrer Umwelt einschätzen lernen, wie viel die einzelnen Dinge wiegen. Ziel ist es, dass ein Gefühl dafür entwickelt wird, wie schwer 1 Kilogramm ist und dieses sicher umrechnen können. Die grundlegende Regel zum Umrechnen ist „1 kg = 1 000 g“. Vor allem in der interaktiven Übung kann die Umrechnung von Kilogramm in Gramm und andersrum trainiert werden. Die weiterführende Aufgabenstellung dagegen behandelt das Thema „Gesunder Snack“ und bietet den Kindern die Möglichkeit, besser einschätzen zu lernen, was einen gesunden Pausensnack ausmacht.
Interaktive Übung
Weiterführende Aufgabenstellung
Gemeinsam mit einem Partnerkind sollen die Inhaltsstoffe „Kalorien“, „Fett“ und „Zucker“ zu vorgegebenen Nahrungsmitteln im Internet recherchiert werden. Hierdurch sollen die Kinder mit sich mit den wichtigsten Inhaltsstoffen auseinandersetzen, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, welche Werte in verschiedenen Lebensmitteln wie hoch zu finden sind. Anschließend sollen sie vergleichen und reflektieren, welches der analysierten Lebensmittel das Gesundeste ist. Im Rahmen eines gesunden Klassensnacks kann dann die Möglichkeit für eine Anschlusskommunikation genutzt werden, in welcher zusammengetragen wird, was einen gesunden Snack bzw. gesunde Lebensmittel im Allgemeinen ausmacht.