Bevor die halbschriftliche Multiplikation thematisiert wird, soll auf dieser Seite noch einmal das Vorwissen aktiviert und aufgefrischt werden. Die Kinder kennen bereits die beiden Aspekte der Multiplikation: dynamisch (Das Mathebuch 2 – Seite 68) und statisch (Das Mathebuch 2 – Seite 69). Das kleine Einmaleins soll noch einmal geübt werden, bevor dann das halbschriftliche Rechnen eingeführt wird.
Die weiterführende Aufgabenstellung stellt eine Wiederholung da und soll bei den Kindern Vorwissen zur Multiplikation aktivieren. Durch das Ausdenken einer Malgeschichte können die Kinder selbst wählen, ob sie den statischen (Bsp.: Es liegen 3 Netze mit je 4 Äpfeln im Obstregal.) oder dynamischen Aspekt (Bsp.: Ein Kind läuft 4-mal in den Keller und bringt jedes Mal 2 Flaschen nach oben.) bringt der Multiplikation wählen, wodurch erkennbar ist, welche Vorstellung sich bei den Kindern verankert hat.