Buchseite 46
Externe interaktive Übung
Externe interaktive Übung
Münzrückseiten

Darum geht es:

Das Thema „Geld“ ist unter dem Oberthema „Größen“ unterzuordnen. Der enorme Lebensweltbezug macht es vielen Kindern leichter, die Thematik zu verstehen, da sie bereits an Vorwissen durch Erfahrungen aus dem Alltag anknüpfen können. Die Wertigkeit von Geld sowie das Rechnen damit sollen noch einmal aufgegriffen und vertieft werden.

Externe interaktive Übung

1: Die beiden externen interaktiven Übungen dieser Seite hängen in gewisser Weise zusammen und leiten beide auf die Seite GeoGebra weiter. Bei dieser Übung sollen zunächst Geldmünzen ihrer Wertigkeit nach geordnet werden. Die Übung kann als Aktivierung des Vorwissens angesehen und damit als Wiedereinstieg in das Thema „Geld“ genutzt werden, um darauf aufbauend neues Wissen leichter bei den Kindern zu verankern, da die Grundlagen zunächst wiederholt wurden.

2: Wie bereits zuvor erwähnt, ist diese externe interaktive Übungen die Weiterführung der Vorherigen (ebenfalls auf GeoGebra) – jetzt werden Geldscheine ihrer Wertigkeit nach geordnet. Die Übung kann ebenfalls als Aktivierung des Vorwissens angesehen und damit als Wiedereinstieg in das Thema „Geld“ genutzt werden, um darauf aufbauend neues Wissen leichter bei den Kindern zu verankern, da die Grundlagen zunächst wiederholt wurden.

Weiterführende Aufgabenstellung

Münzrückseiten:

Die Kinder sollen sich weiterführend mit der Thematik „Geld“ auseinandersetzen und eine Internetrecherche mithilfe von Kindersuchmaschinen (fragFINN.de, helles-kopfchen.de, blinde-kuh.de) zum Thema „Währungen in anderen Ländern“ durchführen. Hier bietet es sich an, mit den Kindern vorher darüber zu sprechen und sie einzuladen, mit ihren Familienmitgliedern oder Freunden darüber in den Austausch zu gehen. Vielleicht kann sich gemeinsam an einen Urlaub zurückerinnert werden, in welchem die Kinder bereits andere Währungen selbst in der Hand hatten. Gegebenenfalls können auch andere Währungen, die zum Beispiel die Eltern noch zu Hause haben, fotografiert und in der Schule gezeigt werden.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Dritte weiter, die möglicherweise mit weiteren Daten dieser Dienste zusammengeführt werden. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir Sie hiermit um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtline.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}