Darum geht es:
Diese Seite beschäftigt sich mit dem Thema „Symmetrien“, welches bereits aus der Vorjahrgangsstufe bekannt ist (Das Mathebuch 2 – Seite 28) und nun erweitert wird. Das Einzeichnen von Symmetrieachsen sowie das Erkennen, wie viele Symmetrieachsen eine Figur besitzt, spielen eine große Rolle. Durch die wiederholte Thematisierung von Mustern und Ornamenten (hier vor allem: Bandornamente), sind die Kinder bereits mit dem Umgang und dem Erzeugen von Symmetrien in einem Motiv spielerisch vertraut gemacht worden.
Weiterführende Aufgabenstellung
Die weiterführende Aufgabenstellung ergänzt die interaktive Übung in der Hinsicht, dass jetzt nicht mehr Symmetrieachsen eingezeichnet werden sollen (das passiert hier im Kopf), sondern es soll entschieden werden, ob es eine oder mehrere Symmetrieachsen gibt. Die Formen sind hier auch nicht mehr abstrakt, sondern aus der Lebenswelt der Kinder: Verkehrszeichen. Aufgrund dessen kann diese Aufgabenstellung auch als fächerübergreifender Ansatz zum Sachkundeunterricht angesehen werden.