Darum geht es:
Das Zeichnen von geometrischen Formen ist im Geometrieunterricht ein wichtiger Bestandteil. Um Formen zeichnen zu können, müssen bei den Kindern bereits Merkmale und Eigenschaften der jeweiligen Figuren verankert sein, sodass diese fachlich richtig dargestellt werden können. Gerade auch das integrierte Begriffsverständnis – also die korrekte Zuordnung von Über- und Unterbegriffen – kann geprüft und wiederholt werden, indem in der Aufgabenstellung beispielsweise „Viereck“ und „Rechteck“ zunächst als gleichrangig behandelt werden und später in der Anschlusskommunikation aber herausgearbeitet wird, dass jedes Rechteck ein Viereck ist.
Weiterführende Aufgabenstellung
Die Kinder zeichnen mithilfe des digitalen Mathematikwerkzeugs GeoGebra vorgegebene geometrische Formen. Zunächst soll dies freihand erfolgen und anschließend mit Lineal. Ihre Ergebnisse stellen sie dann vor der Klasse vor. Hier kann im Rahmen einer Anschlusskommunikation darüber gesprochen werden, wie die Kinder mit dem digitalen Zeichnen zurechtgekommen sind und wie sie das freihand Zeichnen und die Arbeit mit dem digitalen Lineal empfunden haben.