Diese Seite behandelt wie die vorherigen ebenfalls das Thema „Uhrzeit“ – diesmal werden jedoch die Minuten genauer in den Blick genommen.
Mit dieser interaktiven Übung sollen die Kinder noch einmal das Ablesen genauer Uhrzeiten trainieren, indem sie die richtige Stunden- und Minutenzahl auswählen. Diese sind in Form von Zahlwörtern angegeben, sodass die Kinder diese gleichzeitig mit üben. Zudem gibt es noch einen weiteren Aspekt, welcher aufgegriffen und damit vertieft wird: die Tages- und Nachtzeit. Für jede Uhrzeit gibt es zwei Varianten (die frühe und die späte Uhrzeit), welche die Kinder mithilfe des Hintergrundes (Tag/Nacht) erkennen. Hierbei stellt 6 Uhr (morgens) bzw. 18 Uhr (abends) den Wendepunkt dar.
Durch die weiterführende Aufgabenstellung werden die Kinder dazu angeregt, dass sie sich mit den unterschiedlichen Darstellungen von Uhrzeiten auseinandersetzen. Sie können diese sowohl in ihrer eigenen Lebenswelt suchen als auch aus ihrem Gedächtnis zeichnen.