Darum geht es:
Diese Seite greift die gemischten Übungen zu den Rechenmauern und Rechendreiecken – Multiplikation auf. Hierzu werden jeweils Lernvideos zur Verfügung gestellt, die das Vorgehen bei den bekannten Aufgabenformaten mit der Rechenart „Multiplikation“ erläutern. Das gewonnene Wissen soll anschließend im Rahmen der weiterführenden Aufgabenstellung reflektiert und mithilfe von einem Lernplakat zusammengefasst und als Merkwissen festgehalten werden.
Lernvideo
Bereits in Klasse 1 werden die Kinder an das Basisaufgabenformat „Rechenmauer“ herangeführt (Rückblick). In Klasse 2 wird jetzt die Rechenart um die Multiplikation erweitert, was man auch daran erkennt, dass die Ecken der Steine in den Mauern jetzt abgerundet sind. Das Grundprinzip: Grundstein mal Grundstein ist gleich Zielstein bleibt bestehen, sodass die Kinder sich ganz auf das Training von Multiplikationsaufgaben konzentrieren können.
Rückblick: Der Rückblick auf das passende Lernvideo von Mathebuch 1 (Seite 64 und Seite 65) ermöglicht eine Aktivierung des Vorwissens.
Weiterführende Aufgabenstellung
Ziel der weiterführenden Aufgabenstellung ist es, dass die Kinder ihr Wissen über die beiden Basisaufgabenformate „Rechenmauern“ und „Rechendreiecke“ mit der Rechenart „Multiplikation“ reflektieren, wiederholen und zusammenfassen. Das Lernplakat soll als Merkhilfe dienen und ein nachhaltiges Lernen ermöglichen.