Darum geht es:
Durch den handelnden Umgang mit dem Material gewinnen die Kinder Einsichten in die Subtraktion beliebiger zweistelligen Zahlen mit reinen Zehnerzahlen und nutzen diese. Sie lernen Subtraktionsaufgaben mit Zehnerzahlen auf enaktiv, ikonisch und symbolisch zu lösen.
Interaktive Übung
In der interaktiven Übung kann beim Blitzrechnen die neu erlernte Strategie geübt und vertieft werden. In einer Dauer von 3 Minuten sollen die Kinder so viele Aufgaben wie möglich rechnen, um Sicherheit bei Subtraktionsaufgaben mit Zehnerübergang zu erlangen.
Rückblick: Der Rückblick auf die passende interaktive Übung von Mathebuch 1 ermöglicht eine Aktivierung des Vorwissens sowie eine zusätzliche Möglichkeit zur individuellen Differenzierung, da jederzeit auf die leichtere Ausführung zurückgegriffen werden kann.
Weiterführende Aufgabenstellung
Die Kinder legen mit drei Zahlenkarten so viele Aufgaben wie sie finden können innerhalb einer Minute und schreiben diese auf. Durch das „Blitzfinden“ von Aufgaben üben die Kinder Aufgaben mit den gleichen drei Zahlen zu finden, woraus sie anschließend ein Muster bzw. eine Struktur entdecken können. Diese Aufgabe eignet sich besonders gut für eine Anschlussreflexion, da die Kinder im Nachhinein dazu angeregt werden sollten, über ihre Entdeckungen nachzudenken, sodass der Zusammenhang zwischen den gefundenen Aufgaben herausgearbeitet wird.