Darum geht es:
Auf dieser Seite entdecken die Kinder die Maßeinheit „Meter“. Sie bauen sich Stützpunktvorstellungen auf, indem sie Objekte messen und die Ergebnisse kritisch hinsichtlich Plausibilität und Maßeinheit hinterfragen.
Lernvideo
In diesem Video werden die Größen von unterschiedlichen Objekte miteinander verglichen. So wird zuerst 1 Meter zur Orientierung herangezogen, später dann 10 Meter. Die verwendeten Objekte sind aus der Lebenswirklichkeit der Kinder herausgegriffen, sodass sie beim Aufbau von Stützpunktvorstellungen unterstützt werden.
Interaktive Übung
Ziel der Übung ist das Vergleichen von Längen. Die Kinder üben zum einen die Verwendung der Relationszeichen >, < und =, zum anderen trainieren sie die Längeneinheiten Meter und Zentimeter zu vergleichen.
Weiterführende Aufgabenstellung
Die Medienkompetenz der Kinder kann durch die weiterführende Aufgabenstellung gefördert werden, indem Fotos von Alltagsgegenständen gemacht und mit den dazugehörigen Maßen präsentiert werden sollen. Hierdurch wird zum einen ein Lebensweltbezug hergestellt und zum anderen wird der Aufbau von Größenvorstellungen gefördert.