Zahlenstrahl

Buchseite 15
Vorgänger und Nachfolger 2
Nachbarzehner
Zahlenfolgen 2
Zahl unter der Lupe

Darum geht es:

Nachdem beim Zahlenstrahl die gesamte Zahlenreihe bis 100 thematisiert wurde, geht es auf dieser Seite nur um Ausschnitte, hierbei werden die Begriffe „Vorgänger“, „Nachfolger“ wiederholt und der Begriff „Nachbarzehner“ eingeführt.

Lernvideo

Vorgänger und Nachfolger 2:

Die Kinder lernen, den Vorgänger und Nachfolger einer Zahl mithilfe des Zahlenstrahls zu bestimmen. Die zugrundeliegenden Regeln: „Vorgänger = Zahl x + 1“ und „Nachfolger = Zahl x – 1“ werden hier durch die Verortung am Zahlenstrahl visualisiert. Der Zahlenstrahl selbst wird eher unterbewusst näher thematisiert, indem einzelne Abschnitte betrachtet werden und anschließend der Zahlenstrahl „weitergeschoben“ wird, was die endlose Weiterführung andeutet.
Rückblick: Der Rückblick auf das passende Lernvideo von Mathebuch 1 (Seite 77) ermöglicht eine Aktivierung des Vorwissens.

Nachbarzehner:

Die Kinder bekommen im Lernvideo erklärt, was Nachbarzehner einer Zahl sind und wie sie gefunden werden können. Hierbei wird ihnen visualisiert, dass sie den Vorgänger-Nachbarzehner bereits in der Zahl selbst erkennen können (Bsp.: 30 <- 38). Auch wird ein Beispiel thematisiert, bei dem die Nachbarzehner einer Zehnerzahl gefunden werden müssen.

Interaktive Übung

Zahlenfolgen 2:

Thematisiert werden hier Zahlenfolgen. Die Kinder sollen jeweils zwei von drei Zahlen einer beliebigen Zahlenfolge von 1 bis 100 vervollständigen. Hierbei wird gleichzeitig das Vorwissen zu „Vorgänger und Nachfolger“ wiederholt und angewendet.
Rückblick: Der Rückblick auf die passende interaktive Übung von Mathebuch 1 (Seite 77) ermöglicht eine Aktivierung des Vorwissens sowie eine zusätzliche Möglichkeit zur individuellen Differenzierung, da jederzeit auf die leichtere Ausführung zurückgegriffen werden kann.

Weiterführende Aufgabenstellung

Zahl unter der Lupe:

Im Rahmen der weiterführenden Aufgabenstellungen sollen die Kinder selbst gewählte Zahlen genau „unter die Lupe“ nehmen. Die Aufgabe wurde bewusst so offen gestaltet, um die Möglichkeit zur Selbstdifferenzierung zu geben. Durch den Austausch mit einem Partnerkind können die Kinder ihre gesammelten Ideen austauschen und voneinander profitieren. Dies dient zum einen dazu, dass die Kinder mit den Zahlen bis 100 vertrauter werden und zum anderen fördert es das „Sprechen über Mathematik“, bei dem die Kinder gleichzeitig lernen, ihre Ideen und Vorstellungen zu verbalisieren.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Dritte weiter, die möglicherweise mit weiteren Daten dieser Dienste zusammengeführt werden. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir Sie hiermit um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtline.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}