Material: Strukturiertes Material
Umrechnung – Flüssigkeiten
Anzahlen sammeln

Legt auf dem Tisch die Zahlenkarten von 1 bis 10 aus.
Sammelt verschiedene Gegenstände im Klassenzimmer und legt sie passend zu den Zahlenkarten.
Sammelt verschiedene Gegenstände im Klassenzimmer und legt sie passend zu den Zahlenkarten.
Ich – Du – Wir

Ich – Du – Wir
Ich bearbeite die Aufgabe zuerst alleine.
Du zeigst mir deine Lösung.
Wir alle sprechen gemeinsam über die Aufgabe.
Finde eine passende Zahl.
Benutzt eure Zahlenkarten und >, <.
Ich bearbeite die Aufgabe zuerst alleine.
Du zeigst mir deine Lösung.
Wir alle sprechen gemeinsam über die Aufgabe.
Finde eine passende Zahl.
Benutzt eure Zahlenkarten und >, <.
Plättchen legen

Lege Plättchen in das Zehnerfeld.
Lege eine Zahlenkarte mit einer größeren Zahl.
Dein Partnerkind soll Plättchen passend dazulegen.
Lege eine Zahlenkarte mit einer größeren Zahl.
Dein Partnerkind soll Plättchen passend dazulegen.
Plättchen legen

Lege Plättchen in das Zehnerfeld.
Lege eine Zahlenkarte mit einer kleineren Zahl.
Dein Partnerkind soll Plättchen passend wegnehmen.
Lege eine Zahlenkarte mit einer kleineren Zahl.
Dein Partnerkind soll Plättchen passend wegnehmen.
Memo-Spiel – kleine und große Zahlen

Stellt Kartenpaare zu den kleinen und großen Zahlen her.
Die Karten sollen gleich groß sein.
Beschrifte nur eine Seite.
Spielt Memory.
Zahlenrätsel

Ein Kind schreibt drei aufeinanderfolgende Zahlen auf drei Karten.
Das Kind legt die drei Karten verdeckt auf den Tisch.
Ein Partnerkind dreht eine Karte um und versucht zu erraten, welche Zahlen auf den beiden anderen Karten stehen könnten.
Das Kind legt die drei Karten verdeckt auf den Tisch.
Ein Partnerkind dreht eine Karte um und versucht zu erraten, welche Zahlen auf den beiden anderen Karten stehen könnten.
Centrückseiten

Suche im Internet nach den verschiedenen Rückseiten von Centmünzen.
Drucke sie aus und bringe sie mit in die Schule. Du kannst zum Beispiel auf diesen Seiten suchen:
Drucke sie aus und bringe sie mit in die Schule. Du kannst zum Beispiel auf diesen Seiten suchen:
1+1 Karteikarten

Anleitung:
1. So stellst du die Karteikarten her:
2. Schreibe alle Aufgaben des „großen 1+1″ auf die Karteikarten.
3. Übe die Aufgaben.
4. Frage ein Partnerkind ab.
Viel Spaß beim Üben!
1. So stellst du die Karteikarten her:

2. Schreibe alle Aufgaben des „großen 1+1″ auf die Karteikarten.
3. Übe die Aufgaben.
4. Frage ein Partnerkind ab.
Viel Spaß beim Üben!