Kompetenz: Muster und Strukturen
Halbschriftliche Addition 1
Halbschriftliche Subtraktion 1
Tausendertafel einfärben

Öffne die digitale Tausendertafel und stelle mithilfe der Anleitung Zehnerschritte darauf ein.
Bearbeite dann folgende Aufgaben:
– Suche dir eine Zahl (Divisor) aus, mit der du die einzelnen Zahlen auf der Tausendertafel geteilt rechnest. Du darfst jede Zahl außer 2, 5 und 10 nehmen.
Beispiel: 6
– Überlege dir dann zwei Zahlen als Reste. Eine Zahl bekommt die Farbe rot, die andere Zahl die Farbe blau. Bleibt beim Teilen einer Zahl einer der beiden Reste, färbst du diese Zahl mit der entsprechenden Farbe für den Rest.
Beispiel: 4 rot, 2 blau
Bearbeite dann folgende Aufgaben:
– Suche dir eine Zahl (Divisor) aus, mit der du die einzelnen Zahlen auf der Tausendertafel geteilt rechnest. Du darfst jede Zahl außer 2, 5 und 10 nehmen.
Beispiel: 6
– Überlege dir dann zwei Zahlen als Reste. Eine Zahl bekommt die Farbe rot, die andere Zahl die Farbe blau. Bleibt beim Teilen einer Zahl einer der beiden Reste, färbst du diese Zahl mit der entsprechenden Farbe für den Rest.
Beispiel: 4 rot, 2 blau
Sachrechnen 2.0

Löse Sachaufgaben mithilfe der App „Sachaufgaben 2.0“.
Die Anleitung hilft dir dabei.
Schreibe auf, wie du mit der App zurechtgekommen bist. Haben dir die Aufgaben Spaß gemacht? Was ist dir schwer gefallen?
Bringe deine Notizen mit in die Schule.
Die Anleitung hilft dir dabei.
Schreibe auf, wie du mit der App zurechtgekommen bist. Haben dir die Aufgaben Spaß gemacht? Was ist dir schwer gefallen?
Bringe deine Notizen mit in die Schule.
Aufgabe – Rechenweg – Begründung

Schaue dir die Aufgaben genau an.
Welchen Rechenweg würdest du wählen?
a) 463 + 429
b) 712 + 398
c) 518 + 134
d) 202 + 647
Rechne die Aufgaben aus, schreibe deinen Rechenweg auf und bergünde deine Wahl.
Bringe deine Notizen mit in die Schule. Besprecht gemeinsam, welcher Rechenweg für welche Aufgabe gewählt wurde und warum.
Welchen Rechenweg würdest du wählen?
a) 463 + 429
b) 712 + 398
c) 518 + 134
d) 202 + 647
Rechne die Aufgaben aus, schreibe deinen Rechenweg auf und bergünde deine Wahl.
Bringe deine Notizen mit in die Schule. Besprecht gemeinsam, welcher Rechenweg für welche Aufgabe gewählt wurde und warum.
Muster erstellen

Erstelle eigene Formen und Muster mithilfe von „Pattern Shape“.
Die Anleitung erklärt dir, wie es funktioniert.
Die Anleitung erklärt dir, wie es funktioniert.
Klötzchen

Erstelle ein digitale Würfelgebäude zu den Bauplänen von Hanna mithilfe der Lernapp „Klötzchen“.
Die Anleitung hilft dir dabei.
Kontrolliere mit den Lösungen.
Die Anleitung hilft dir dabei.
Kontrolliere mit den Lösungen.
Falsche Würfelnetze

Du kennst bereits verschiedene Würfelnetze.
Überlege: Welche Merkmale muss ein Würfelnetzes aufweisen, damit es zusammengefaltet einen Würfel ergibt? Woran erkennst du ein falsches Würfelnetz?
Tipp: Rufe GeoGebra auf. Dort siehst du verschiedene Würfelnetze, die du auch zusammenklappen kannst. Das kann dir helfen, Merkmale zu finden.
Überlege: Welche Merkmale muss ein Würfelnetzes aufweisen, damit es zusammengefaltet einen Würfel ergibt? Woran erkennst du ein falsches Würfelnetz?
Tipp: Rufe GeoGebra auf. Dort siehst du verschiedene Würfelnetze, die du auch zusammenklappen kannst. Das kann dir helfen, Merkmale zu finden.
Maße schätzen

Überlege dir zusammen mit einem Partnerkind etwas, wovon ihr die Maße schätzen könnt.
(z.B. Wie hoch ist der Eiffelturm?)
Recherchiert danach im Internet. Verwendet hierfür Kindersuchmaschinen:
(z.B. Wie hoch ist der Eiffelturm?)
Recherchiert danach im Internet. Verwendet hierfür Kindersuchmaschinen: