Geostadt

Überlegt euch ein Gebäude für eure Geostadt. Fotografiert es von allen Seiten und denkt euch einen passenden Namen aus. Gestaltet dann mit den Bildern ein Plakat für euer Gebäude.

Digitale Bauwerke

Baue eigene Gebäude mithilfe von GeoGebra. Besichtige deine Gebäude anschließend.
Nutze hierzu die AR Technologie von GeoGebra. Wie das funktioniert, kannst du in der Anleitung zusammen mit einer erwachsenen Person nachlesen.

Körper entdecken

Erstelle Körper mithilfe von GeoGebra. Drehe und entdecke deine erstellten Körper aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Nutze hierzu die AR Technologie von GeoGebra. Wie das funktioniert, kannst du in der Anleitung zusammen mit einer erwachsenen Person nachlesen.

Bilderbuchkino

Arbeite zusammen mit einem Partnerkind. Sucht euch ein schönes Kinderbuch mit wenig Text und übt ihn gut und flüssig vorzulesen.
Filmt euch anschließend bei eurem „Bilderbuchkino“.
Das bedeutet: Nehmt die Bilder im Buch auf Video auf, sodass sie gut zu erkennen sind und tragt den Text dazu vor.

Kinoprogramm

Recherchiere im Internet nach dem aktuellen Kinoprogramm. Erfinde dann eine eigene Sachaufgabe zum Thema „Kino„.

Fernsehprogramm

Bestimmte in Zeitschriften mit Fernsehprogramm die Dauer (Zeitspanne) von verschiedenen Sendungen.
Du kannst auch im Internet nach dem aktuellen Fernsehprogramm recherchieren.

Mein Tagesablauf

Fotografiere einen Tag lang zu jeder vollen Stunde deine Aktiviten. Beginne zu der Uhrzeit, an der du aufstehst und halte dann zu jeder vollen Stunde fest, was du an diesem Tag machst.
Erstelle ein Plakat (auch digital möglich) in Form von einer Zeitleiste, auf der du die Bilder zu deinen Aktiviten zuordnest.
Bringe dein Plakat mit in die Schule und stelle deinen Tagesablauf vor.