Kapitel: Zahlenraum bis 20, Gleichungen und Ungleichungen, Ordnungszahlen
Büroklammern zählen

Zählt Büroklammern.
Verbindet immer 10 Büroklammern zu einer Kette.
Legt Zehnerketten und einzelne Büroklammern auf eine große Stellenwerttabelle.
Schreibt auf, wie viele ihr gezählt habt.
Verbindet immer 10 Büroklammern zu einer Kette.
Legt Zehnerketten und einzelne Büroklammern auf eine große Stellenwerttabelle.
Schreibt auf, wie viele ihr gezählt habt.
Geheime Steckwürfel

Baue eine Zahl größer als 10 aus Steckwürfeln.
Bündele immer 10 und baue daraus eine Zehnerstange.
Lege die Steckwürfel auf einen Tisch und lege ein Tuch darüber.
Ein Partnerkind soll die Zahl erfühlen.
Bündele immer 10 und baue daraus eine Zehnerstange.
Lege die Steckwürfel auf einen Tisch und lege ein Tuch darüber.
Ein Partnerkind soll die Zahl erfühlen.
Zahlen legen

Ein Kind nennt eine Zahl größer als 10.
Das andere Kind soll diese Zahl mit Zehnerstreifen,
Fünferstreifen und Plättchen auf das Zwanzigerfeld legen.
Memo-Spiel – kleine und große Zahlen

Stellt Kartenpaare zu den kleinen und großen Zahlen her.
Die Karten sollen gleich groß sein.
Beschrifte nur eine Seite.
Spielt Memory.
Zahlenkartenspiel

Zwei Kinder bekommen Zahlenkarten oder Rechnungen.
Ein drittes Kind stellt sich zwischen die beiden anderen Kinder und hält seine Arme wie „<“ oder „>“.
Zahlenstrahl malen

Male mit Kreide einen langen Zahlenstrahl auf den Schulhof. Markiere die Zahlen mit Strichen.
5er- und 10er-Zahlen sind wichtige Zahlen und haben einen längeren Strich.
Wie weit kommst du?
5er- und 10er-Zahlen sind wichtige Zahlen und haben einen längeren Strich.
Wie weit kommst du?
Zahlenrätsel

Ein Kind schreibt drei aufeinanderfolgende Zahlen auf drei Karten.
Das Kind legt die drei Karten verdeckt auf den Tisch.
Ein Partnerkind dreht eine Karte um und versucht zu erraten, welche Zahlen auf den beiden anderen Karten stehen könnten.
Das Kind legt die drei Karten verdeckt auf den Tisch.
Ein Partnerkind dreht eine Karte um und versucht zu erraten, welche Zahlen auf den beiden anderen Karten stehen könnten.
Hüpfkästchen – Zahlenfolge

Schreibt mit Kreide die Zahlen von 0 – 20 auf den Schulhof.
Ein Kind überlegt sich eine Zahlenfolge und springt auf die Zahlen.
Die anderen Kinder sollen diese Zahlenfolge nachspringen.
Ein Kind überlegt sich eine Zahlenfolge und springt auf die Zahlen.
Die anderen Kinder sollen diese Zahlenfolge nachspringen.
Umfrage

Frage die Kinder in deiner Klasse, wie viele Geschwister sie haben. Notiere mithilfe einer Strichliste. Stelle deine Ergebnisse mit Steckwürfeln dar.