„Überschlag und STOPP“

Material:
– Rechenkarten und Lösungen (siehe „Rechenkarten aufrufen“)
– Zahlenkarten aus den Beilagen (blaue Zehntausender, rote Tausender, grüne Hunderter, rote Einer)
– Rechenzeichenkarten „:“ und „=“

Anzahl der Kinder: 2-4

Anleitung:
1. Jedes Kind legt die Zahlenkarten geordnet vor sich auf den Tisch. Die Rechenkarten und das Lösungsblatt werden verdeckt auf den Tisch gelegt.
2. Das erste Kind zieht eine Rechenkarten. Alle Kinder legen gleichzeitig den passenden Überschlag.
3. Das Kind, das als erstes den kompletten Überschlag (Rechnung und Ergebnis) gelegt hat ruft laut „STOPP“. Dann überprüfen die anderen Kinder, ob der Überschlag stimmt.
4. Wenn alles richtig ist, darf das Kinder mit der richtigen Lösung die Karte behalten. Sollte die Lösung nicht genau der auf der Rückseite der Lösung entsprechen, bekommt das Kind die Karte, dessen Überschlag am nächsten an der Lösung auf der Karte liegt. Wenn kein anderes Kind einen Überschlag gelegt hat, kommt die Karten wieder verdeckt auf den Tisch.
5. Gewonnen hat das Kinder, das am Ende die meisten Rechenkarten besitzt.

Viel Spaß!

Restekönig extrem 2

Material:
– roter Stift
– Blatt Papier
– Rechenkarten (siehe unten „Rechenkarten aufrufen“)

Anzahl Kinder: 2-3

Anleitung:
1. Legt die Rechenkarten offen auf den Tisch.
2. Suche dir eine Rechenkarte aus und rechne die Aufgabe halbschriftlich auf einem Blatt. Zur Kontrolle rechnet dein Partnerkind die gleiche Aufgabe.
3. Wenn du die Aufgabe richtig gerechnet hast, darfst du die Rechenkarte behalten. Wenn es einen Rest gibt, umkreist du ihn rot.
4. Gewonnen hat das Kind, bei dem die Summe der Reste zuerst genau 12 ergibt.

Viel Spaß!

„4 in einer Reihe“

Material:
– Spielfeld (unter „Spielfeld aufrufen“ ausdrucken)
– für jedes Kind einen Buntstift in einer anderen Farbe
– für jedes Kind ein kariertes Blatt

Anzahl der Kinder: 2-3

Anleitung:
1. Das erste Kind sucht sich ein Feld in der Tabelle aus und markiert es mit einem kleinen Punkt in seiner Farbe.
2. Die Divisionsrechnung soll das Kind nun entweder schriftlich auf dem Blatt oder im Kopf ausrechnen.
3. Das errechnete Ergebnis wird auf der Rückseite des Spielfeldes von dem Kind kontrolliert, das gerade an der Reihe war.
4. Immer wenn das Ergebnis richtig ist, darf das Kind das Feld komplett in seiner Farbe anmalen. Ist das Ergebnis falsch, wird das Feld durchgestrichen.
5. Kann das Kind die Aufgabe im Kopf ausrechnen, so sagt es dies laut und nennt dann das Ergebnis. Ist das Ergebnis richtig, darf das Kind gleich noch einmal. Ein drittes Mal hintereinander darf sich aber niemand eine Rechnung aussuchen.
6. Gewonnen hat, wer als erstes 4 Felder nebeneinander (waagrecht, senkrecht, diagonal) in seiner Farbe anmalen konnte.
Viel Spaß!

Lernplakat – schriftliche Division

Erstelle ein (digitales) Lernplakat zur schriftlichen Division.
Überlege dir, welche wichtigen Rechenschritte du bei der schriftlichen Division durchführen muss. Schreibe sie mithilfe eines passenden Beispiels auf ein großes Plakat.
Du kannst auch weitere Regeln und die Sprechweise dazuschreiben.
Stelle dein Plakat in der Klasse vor.

„Paare schnappen“

Material:
– weißes Blatt Papier
– grünes Blatt Papier

Anzahl der Kinder: 2-3

Anleitung:
1. Schneidet aus beiden Blättern jeweils 16 Karten (möglichst gleich groß) aus und verteilt sie gleichmäßig an alle Kinder.
2. Jedes Kind schreibt nun auf seine grünen Karten zwei aufeinanderfolgende Stellenwerte mit beliebigen Ziffern.
Beispiel: 5ZT 3T, 6H 1Z, 4HT 2ZT
Falsches Beispiel: 8HT 9T
3. Auf die weißen Karten schreibt jedes Kind die passende entbündelte Zahl.
Beispiel: Auf der grünen Karte steht „5ZT 3T“. Dann muss auf die weiße Karte „53T“ geschrieben werden.
4. Nun werden die grünen Karten gemischt und verdeckt auf dem Tisch verteilt. Die weißen Karten werden ebenfalls gemischt und gleichmäßig an alle Kinder verteilt.
5. Ein Kind dreht nun eine grüne Karte um. Wenn ein Kind die passende weiße Karte bei sich entdeckt, ruft es laut „schnapp“ und legt die Karte offen auf den Tisch. Passen die grüne und die weiße Karte zusammen, darf das Kind beide Karten behalten und legt sie vor sich ab. Dann dreht das nächste Kind eine grüne Karte um, usw.
6. Gewonnen hat, wer als erstes alle weißen Karten abgelegt hat.

Viel Spaß!