Kapitel: Addition und Subtraktion von Kommazahlen, Gewichte, Volumen
Veganes Bananenbrot
Du hast auf den letzten Seiten die Maßeinheiten „Gramm“ und „Liter“ kennengelernt. Diese brauchst du im Alltag zum Beispiel, wenn du kochst und backst.
Backe zusammen mit deinen Eltern/Geschwisterkindern/Kindern aus deiner Klasse unser veganes Bananenbrot nach.
Das Rezept kannst du dir anzeigen lassen, indem du auf „Rezept aufrufen“ klickst. In dem Video nebenan siehst du die einzelnen Schritte und wie das Bananenbrot am Ende aussieht. INFO: Möchtest du mehr über den Milchalternativen erfahren? Dann drücke auf den Info-Button rechts unten im Eck!
Backe zusammen mit deinen Eltern/Geschwisterkindern/Kindern aus deiner Klasse unser veganes Bananenbrot nach.
Das Rezept kannst du dir anzeigen lassen, indem du auf „Rezept aufrufen“ klickst. In dem Video nebenan siehst du die einzelnen Schritte und wie das Bananenbrot am Ende aussieht. INFO: Möchtest du mehr über den Milchalternativen erfahren? Dann drücke auf den Info-Button rechts unten im Eck!
Esskulturen

Lies dir die Aussagen der Kinder durch. Recherchiere dann im Internet über verschiedene Esskulturen. Aus welcher Esskultur könnten die Kinder stammen?
Du kannst das Bild auch vergrößert anzeigen, indem du auf „Bild anzeigen“ drückst.
Erstelle eine digitale Präsentation zu den verschiedenen Esskulturen und ihren Merkmalen.
Du kannst das Bild auch vergrößert anzeigen, indem du auf „Bild anzeigen“ drückst.
Erstelle eine digitale Präsentation zu den verschiedenen Esskulturen und ihren Merkmalen.
Getränkepreise

Hilf Max und entscheide für ihn:
Soll er lieber eine Flasche Saft oder ein Glas Saft kaufen? Was ist im Verhältnis zur Menge günstiger?
Tipp: Vergleiche die Mengen und Preise miteinander.
Soll er lieber eine Flasche Saft oder ein Glas Saft kaufen? Was ist im Verhältnis zur Menge günstiger?
Tipp: Vergleiche die Mengen und Preise miteinander.
Gesunder Snack

Arbeite mit einem Partnerkind zusammen und findet einen gesunden Snack für euer Pausenbrot:
Schritt 1: Sucht im Internet nach den Inhaltsstoffen
„Kalorien“, „Fett“ und „Zucker“ (pro 100g)
zu den folgenden Lebensmitteln:
Schokolade, Wassermelone, Apfel, Croissant, Schokokuss
Schreibt eure Ergebnisse in einer Tabelle auf. Drückt hierzu auf „Tabelle aufrufen“. Jetzt könnt ihr sie einfach ausdrucken und die Werte eintragen.
Schritt 2: Vergleicht die Werte miteinander. Welcher Snack ist am gesündesten und warum?
Schritt 3: Bringt eure Ergebnisse mit in die Schule und plant in eurer Klasse eine Pause mit gesunden Snacks!
Schritt 1: Sucht im Internet nach den Inhaltsstoffen
„Kalorien“, „Fett“ und „Zucker“ (pro 100g)
zu den folgenden Lebensmitteln:
Schokolade, Wassermelone, Apfel, Croissant, Schokokuss
Schreibt eure Ergebnisse in einer Tabelle auf. Drückt hierzu auf „Tabelle aufrufen“. Jetzt könnt ihr sie einfach ausdrucken und die Werte eintragen.
Schritt 2: Vergleicht die Werte miteinander. Welcher Snack ist am gesündesten und warum?
Schritt 3: Bringt eure Ergebnisse mit in die Schule und plant in eurer Klasse eine Pause mit gesunden Snacks!
Lebensmittelwaage

„Der Muffin ist gesünder als die Karotten, weil er viel leichter ist.“
Arbeite mit einem Partnerkind zusammen:
Schaut euch das Bild an. Stimmt die Aussage?
Begründet eure Antwort mithilfe der Lebensmittelpyramide. Ihr könnt sie öffnen, indem ihr auf „Lebensmittelpyramide aufrufen“ drückt.
Bringt eure Ergebnisse mit in die Schule und diskutiert in der Klasse darüber, was ein gesundes Lebensmittel ausmacht.
Arbeite mit einem Partnerkind zusammen:
Schaut euch das Bild an. Stimmt die Aussage?
Begründet eure Antwort mithilfe der Lebensmittelpyramide. Ihr könnt sie öffnen, indem ihr auf „Lebensmittelpyramide aufrufen“ drückt.
Bringt eure Ergebnisse mit in die Schule und diskutiert in der Klasse darüber, was ein gesundes Lebensmittel ausmacht.
INFO: Möchtest du mehr über die Lebensmittelpyramide und vegetarische/vegane Ernährung erfahren? Dann drücke auf den Info-Button rechts unten im Eck!