Kategorie: Zeit
Wie spät ist es?
Kinoprogramm

Recherchiere im Internet nach dem aktuellen Kinoprogramm. Erfinde dann eine eigene Sachaufgabe zum Thema „Kino„.
Fernsehprogramm

Bestimmte in Zeitschriften mit Fernsehprogramm die Dauer (Zeitspanne) von verschiedenen Sendungen.
Du kannst auch im Internet nach dem aktuellen Fernsehprogramm recherchieren.
Du kannst auch im Internet nach dem aktuellen Fernsehprogramm recherchieren.
„Morgens früh um sechs“

Erfinde zu dem Lied „Morgens früh um sechs“ weitere Strophen für den Nachmittag und Abend.
„Becherflipp“

Anleitung:
Stelle einen Pappbecher auf das Ende eines 30cm-Lineals (Boden nach unten). Das andere Ende des Lineals wird mit der Hand festgehalten.
Durch geschicktes Schwingen des Handgelenks soll der Becher einen Salto machen und mit dem Trinkrand nach unten auf dem Lineal landen.
Dafür hat jedes Kind 60 Sekunden Zeit – also eine Minute. Die anderen Kinder stoppen die Zeit.
Stelle einen Pappbecher auf das Ende eines 30cm-Lineals (Boden nach unten). Das andere Ende des Lineals wird mit der Hand festgehalten.
Durch geschicktes Schwingen des Handgelenks soll der Becher einen Salto machen und mit dem Trinkrand nach unten auf dem Lineal landen.
Dafür hat jedes Kind 60 Sekunden Zeit – also eine Minute. Die anderen Kinder stoppen die Zeit.
Memo-Spiel – Uhrzeiten

Erstellt ein eigenes Memory.
Anleitung:
1. Malt, schreibt oder fotografiert unterschiedliche Uhrzeiten (analog oder digital).
2. Macht aus euren Bildern kleine Kärtchen.
3. Jedes Bild muss zweimal vorhanden sein.
Spielregeln:
Mischt alle Bilder durch und legt sie verdeckt auf den Tisch. Deckt abwechselnd zwei Karten auf. Wenn sie zusammenpassen, dürft ihr das Pärchen behalten und noch einmal zwei Karten aufdecken. Passen die Karten nicht zusammen, ist das nächste Kind an der Reihe. Das Kind mit den meisten Pärchen gewinnt.
Anleitung:
1. Malt, schreibt oder fotografiert unterschiedliche Uhrzeiten (analog oder digital).
2. Macht aus euren Bildern kleine Kärtchen.
3. Jedes Bild muss zweimal vorhanden sein.
Spielregeln:
Mischt alle Bilder durch und legt sie verdeckt auf den Tisch. Deckt abwechselnd zwei Karten auf. Wenn sie zusammenpassen, dürft ihr das Pärchen behalten und noch einmal zwei Karten aufdecken. Passen die Karten nicht zusammen, ist das nächste Kind an der Reihe. Das Kind mit den meisten Pärchen gewinnt.
Mein Tagesablauf

Fotografiere einen Tag lang zu jeder vollen Stunde deine Aktivitäten. Beginne zu der Uhrzeit, an der du aufstehst und halte dann zu jeder vollen Stunde fest, was du an diesem Tag machst.
Erstelle ein Plakat (auch digital möglich) in Form von einer Zeitleiste, auf der du die Bilder zu deinen Aktivitäten zuordnest.
Bringe dein Plakat mit in die Schule und stelle deinen Tagesablauf vor.
Erstelle ein Plakat (auch digital möglich) in Form von einer Zeitleiste, auf der du die Bilder zu deinen Aktivitäten zuordnest.
Bringe dein Plakat mit in die Schule und stelle deinen Tagesablauf vor.