Kategorie: Statistik
Gezinkter Würfel

Bastelt einen gezinkten Würfel.
Material:
– Luftgetrocknete Modelliermasse/ FIMO
– kleines Stück Blei (Angelladen)
Anleitung:
1. Bastelt mithilfe von lufttrocknender Modelliermasse oder FIMO und einem kleinen Stück Blei einen gezinkten Würfel. Formt dazu einen Würfel mit exakt gleichen Kantenlängen.
2. Drückt das Stückchen Blei in der Mitte einer Fläche in die Knete und verschließt die Stelle gut.
3. Lasst den Würfel aushärten und beschriftet ihn mit den richtigen Punktebildern. Achtet darauf, dass gegenüberliegende Seiten immer die Summe 7 ergeben.
4. Würfelt 100 Mal und notiert die Ergebnisse. Besprecht und begründet eure Beobachtungen.
Viel Spaß!
Material:
– Luftgetrocknete Modelliermasse/ FIMO
– kleines Stück Blei (Angelladen)
Anleitung:
1. Bastelt mithilfe von lufttrocknender Modelliermasse oder FIMO und einem kleinen Stück Blei einen gezinkten Würfel. Formt dazu einen Würfel mit exakt gleichen Kantenlängen.
2. Drückt das Stückchen Blei in der Mitte einer Fläche in die Knete und verschließt die Stelle gut.
3. Lasst den Würfel aushärten und beschriftet ihn mit den richtigen Punktebildern. Achtet darauf, dass gegenüberliegende Seiten immer die Summe 7 ergeben.
4. Würfelt 100 Mal und notiert die Ergebnisse. Besprecht und begründet eure Beobachtungen.
Viel Spaß!
Diagramme (2)
Sachrechnen – Tabellen als Rechenhilfe
Wasserverbrauch

Recherchiere zum Thema „Wasserverbrauch“. Drücke hierzu auf „Infoseite aufrufen“.
Was hast du herausgefunden, das du vorher noch nicht wusstest? Welche Information war für dich am Interessantesten?
Erstelle mithilfe eines Präsentationsprogramms ein digitales Plakat. Bringe es mit in die Schule und präsentiere es deiner Klasse.
Was hast du herausgefunden, das du vorher noch nicht wusstest? Welche Information war für dich am Interessantesten?
Erstelle mithilfe eines Präsentationsprogramms ein digitales Plakat. Bringe es mit in die Schule und präsentiere es deiner Klasse.
Balkendiagramm erstellen

Erstelle zu der Tabelle aus Nummer 2 auf Seite 37 in deinem Schulbuch ein Balkendiagramm mithilfe des Diagramm-Generators.
Die Tabelle kannst du auch hier öffnen, indem du auf „Tabelle aufrufen“ drückst. Unter „Anleitung aufrufen“ findest du eine Hilfe, wie du mit dem Diagramm-Generator arbeiten kannst.
Die Tabelle kannst du auch hier öffnen, indem du auf „Tabelle aufrufen“ drückst. Unter „Anleitung aufrufen“ findest du eine Hilfe, wie du mit dem Diagramm-Generator arbeiten kannst.
Fehler im Säulendiagramm
Balkendiagramm
Säulendiagramm
Gesunder Snack

Arbeite mit einem Partnerkind zusammen und findet einen gesunden Snack für euer Pausenbrot:
Schritt 1: Sucht im Internet nach den Inhaltsstoffen
„Kalorien“, „Fett“ und „Zucker“ (pro 100g)
zu den folgenden Lebensmitteln:
Schokolade, Wassermelone, Apfel, Croissant, Schokokuss
Schreibt eure Ergebnisse in einer Tabelle auf. Drückt hierzu auf „Tabelle aufrufen“. Jetzt könnt ihr sie einfach ausdrucken und die Werte eintragen.
Schritt 2: Vergleicht die Werte miteinander. Welcher Snack ist am gesündesten und warum?
Schritt 3: Bringt eure Ergebnisse mit in die Schule und plant in eurer Klasse eine Pause mit gesunden Snacks!
Schritt 1: Sucht im Internet nach den Inhaltsstoffen
„Kalorien“, „Fett“ und „Zucker“ (pro 100g)
zu den folgenden Lebensmitteln:
Schokolade, Wassermelone, Apfel, Croissant, Schokokuss
Schreibt eure Ergebnisse in einer Tabelle auf. Drückt hierzu auf „Tabelle aufrufen“. Jetzt könnt ihr sie einfach ausdrucken und die Werte eintragen.
Schritt 2: Vergleicht die Werte miteinander. Welcher Snack ist am gesündesten und warum?
Schritt 3: Bringt eure Ergebnisse mit in die Schule und plant in eurer Klasse eine Pause mit gesunden Snacks!