Geostadt

Überlegt euch ein Gebäude für eure Geostadt. Fotografiert es von allen Seiten und denkt euch einen passenden Namen aus. Gestaltet dann mit den Bildern ein Plakat für euer Gebäude.

Körper entdecken

Erstelle Körper mithilfe von GeoGebra. Drehe und entdecke deine erstellten Körper aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Nutze hierzu die AR Technologie von GeoGebra. Wie das funktioniert, kannst du in der Anleitung zusammen mit einer erwachsenen Person nachlesen.

Würfelgebäude bauen

Probiere es jetzt selbst aus:
Erstelle Würfelgebäude mit Bauplänen. Speichere deine Gebäude ab und bringe sie mit in die Schule.

Spiele zusammen mit einem Partnerkind:
Tauscht Baupläne aus und baut das Gebäude eures Partnerkindes mit der Lernapp „Klötzchen“ nach.
Kontrolliert anschließend gegenseitig.

Falsche Würfelnetze

Du kennst bereits verschiedene Würfelnetze.
Überlege: Welche Merkmale muss ein Würfelnetzes aufweisen, damit es zusammengefaltet einen Würfel ergibt? Woran erkennst du ein falsches Würfelnetz?

Tipp: Rufe GeoGebra auf. Dort siehst du verschiedene Würfelnetze, die du auch zusammenklappen kannst. Das kann dir helfen, Merkmale zu finden.

Vollmodelle kneten

Knete die Körper als Vollmodell:


Teste, ob du ein Vollmodell hast:
1. Ich kann nicht durchschauen.
2. Ich sehe Flächen, Ecken und Kanten.

Upcycling

Um unsere Umwelt und unsere Ressourcen zu schonen, nutzen wir viele Dinge noch einmal oder recyceln sie.
Aber man kann aus Alltagsgegenständen (Kartons, T-Shirts etc.) auch neue Sachen machen.
Das nennt man Upcycling.

Suche im Internet nach weiteren Upcycling-Ideen für Kinder.

Beispielsweise unter: