Kategorie: Ernährung und Gesundheit
Was kostet es?

Bearbeitet die Aufgabe gemeinsam als Klasse mit eurer Lehrkraft.
1. Eure Lehrkraft sucht euch 10 Alltagsprodukte heraus, die ihr im Supermarkt kaufen könnt. Jetzt schätzt ihr, wie viel die einzelnen Dinge kosten (z.B. Brot, Käse, Joghurt, Äpfel…).
2. Geht gemeinsam in den Supermarkt und recherchiert dort, wie viel die einzelnen Dinge aktuell kosten. Schreibt die Preise auf. Fragt anschließend bei dem Verkaufspersonal nach, ob die Preise immer gleich sind oder sich manchmal ändern. Schreibt die Antwort auf.
3. In der Schule besprecht ihr gemeinsam, was ihr rausgefunden habt und vergleicht eure geschätzten mit den tatsächlichen Preisen.
1. Eure Lehrkraft sucht euch 10 Alltagsprodukte heraus, die ihr im Supermarkt kaufen könnt. Jetzt schätzt ihr, wie viel die einzelnen Dinge kosten (z.B. Brot, Käse, Joghurt, Äpfel…).
2. Geht gemeinsam in den Supermarkt und recherchiert dort, wie viel die einzelnen Dinge aktuell kosten. Schreibt die Preise auf. Fragt anschließend bei dem Verkaufspersonal nach, ob die Preise immer gleich sind oder sich manchmal ändern. Schreibt die Antwort auf.
3. In der Schule besprecht ihr gemeinsam, was ihr rausgefunden habt und vergleicht eure geschätzten mit den tatsächlichen Preisen.
Sachrechnen – Tabellen als Rechenhilfe
Verpackungsgrößen und Preise

Informiere dich zum Thema Verpackungsgröße und Preis.
Bei vielen Lebensmitteln von einer Firma findest du verschiedene Verpackungsgrößen, wie hier bei den Milchtüten.
Warum ist das so?
Suche in einem Lebensmittelgeschäft solche Lebensmittel und vergleiche die Mengen, die in den unterschiedlich großen Packungen verkauft werden, mit den dazu passenden Preisen.
Fällt dir etwas auf?
Bei vielen Lebensmitteln von einer Firma findest du verschiedene Verpackungsgrößen, wie hier bei den Milchtüten.
Warum ist das so?
Suche in einem Lebensmittelgeschäft solche Lebensmittel und vergleiche die Mengen, die in den unterschiedlich großen Packungen verkauft werden, mit den dazu passenden Preisen.
Fällt dir etwas auf?
Obst- und Gemüsepreise

Informiere dich über den Preis für z.B. 3 Bananen (3 Bananen abwiegen und auf das Preisschild schauen).
Rechne aus, wie viel etwa eine Banane kostet.
Wenn bei der Rechnung ein Rest bleibt, musst du ihn bei der Lösung in Euro nicht mehr mit aufschreiben.
Gestalte ein Plakat und stelle deine Ergebnisse in der Klasse vor.
Rechne aus, wie viel etwa eine Banane kostet.
Wenn bei der Rechnung ein Rest bleibt, musst du ihn bei der Lösung in Euro nicht mehr mit aufschreiben.
Gestalte ein Plakat und stelle deine Ergebnisse in der Klasse vor.
Kunst-Ausstellung: Plastik in unserer Umwelt

Material:
– gesammelter Plastikmüll
– Schere
– Kleber
Anleitung: 1. Sammelt Plastikabfall zu Hause und in der Schule.
2. Recherchiert über Gefahren von Plastik in der Natur.
2. Gestaltet aus den recycelbaren Materialien Plakate, Bilder, Collagen oder Skulpturen.
3. Organisiert eine Ausstellung. Verwendet für die Internetrecherche einer Kindersuchmaschine:
– Schere
– Kleber
Anleitung: 1. Sammelt Plastikabfall zu Hause und in der Schule.
2. Recherchiert über Gefahren von Plastik in der Natur.
2. Gestaltet aus den recycelbaren Materialien Plakate, Bilder, Collagen oder Skulpturen.
3. Organisiert eine Ausstellung. Verwendet für die Internetrecherche einer Kindersuchmaschine:
Recycling-Quiz

Material:
– DIN A6 Karten
– Stifte
– „Abfall ABC“ von Seite 36
Anleitung:
Erstellt ein eigenes Recycling-Quiz zum Recycling und die richtige Entsorgung von Abfall. Benutzt hierfür eurer „Abfall ABC“ von Seite 36.
– DIN A6 Karten
– Stifte
– „Abfall ABC“ von Seite 36
Anleitung:
Erstellt ein eigenes Recycling-Quiz zum Recycling und die richtige Entsorgung von Abfall. Benutzt hierfür eurer „Abfall ABC“ von Seite 36.
Abfall ABC

Material:
– Plakat
– Stifte
– Internet
– Entsorgungsunternehmen vor Ort
Anleitung:
1. Überlegt: Welchen Abfall gibt es an eurer Schule? Organisiert hierfür eine Aufräumaktion an der Schule und findet die unterschiedlichen Müllarten heraus.
2. Recherchiert wie und ob man diesen Müll recyceln kann.
3. Erstellt auf einem Plakat eurer Schulabfall-ABC. Verwendet für eure Recherchen die Kindersuchmaschine fragFINN.de
– Plakat
– Stifte
– Internet
– Entsorgungsunternehmen vor Ort
Anleitung:
1. Überlegt: Welchen Abfall gibt es an eurer Schule? Organisiert hierfür eine Aufräumaktion an der Schule und findet die unterschiedlichen Müllarten heraus.
2. Recherchiert wie und ob man diesen Müll recyceln kann.
3. Erstellt auf einem Plakat eurer Schulabfall-ABC. Verwendet für eure Recherchen die Kindersuchmaschine fragFINN.de

Waffel-Rezept

Rechne aus, wie viele Zutaten du brauchst, wenn du 20 Waffeln backen willst. Gestalte ein schönes Blatt mit dem Rezept und der neuen Zutatenliste.